Musikum im Bürgersaal Ettenheim
Am Sonntag, den 8. März 2015 findet um 11.00 Uhr im Bürgersaal in Ettenheim ein Preisträgerkonzert des Musikum Lahr e.V. statt.
Es musizieren Schülerinnen und Schüler, die am diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in verschiedenen Wertungen erfolgreich teilgenommen und sich teilweise mit einem
1. Preis für den Landeswettbewerb in Mannheim qualifiziert haben.
Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
Danach gibt es die Möglichkeit am Getränkestand des Förderverein promusikum einen kleinen Imbiß zu sich zu nehmen.
Musikum im Bürgersaal Ettenheim
Am Sonntag, den 8. März 2015 findet um 11.00 Uhr im Bürgersaal in Ettenheim ein Preisträgerkonzert des Musikum Lahr e.V. statt.
Es musizieren Schülerinnen und Schüler, die am diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in verschiedenen Wertungen erfolgreich teilgenommen und sich teilweise mit einem
1. Preis für den Landeswettbewerb in Mannheim qualifiziert haben.
Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
Danach gibt es die Möglichkeit am Getränkestand des Förderverein promusikum noch einen kleinen Imbiß zu sich zu nehmen.
Erfolgreiche Teilnehmer beim 52. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Beim diesjährigen 52. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert”,
der vom 23.-25.01.2015 in Achern stattfand, war das Musikum
mit 27 Teilnehmern in 5 Kategorien vertreten.
Wertung „Klavier vierhändig“:
AG IV
Hermann Cindy | 19 Punkte | 2.Preis |
Geiger Milena | 19 Punkte | 2.Preis |
Klasse: Frau Förster
Wertung „Klavierbegleitung“:
AG III
Neimann Magdalena | 22 Punkte | 1.Preis |
AG IV
Beichert Karolin | 22 Punkte | 1Preis |
AG V
Gleim Leon | 21 Punkte | 1.Preis |
Klasse: Frau Nyari
AG III
Firnkes Patricia | 23 Punkte | 1.Preis |
Geiger Milena | 23 Punkte | 1.Preis |
Klasse: Frau Förster
AG IV
Libert Jessica | 23 Punkte | 1.Preis |
Klasse: Frau Vogelsänger
Wertung „Holzblasinstrumente Solo“:
AG II
Götz Xenia | 22 Punkte | 1.Preis |
Klasse: Herr Coon, Saxophon
Wertung „Blechblasinstrumente Solo“:
AG Ia
Gruseck Finn | 24 Punkte | 1.Preis |
AG Ib
Sunder-Plassmann Leo | 23 Punkte | 1.Preis |
Meurer Lars | 23 Punkte | 1.Preis |
AG V
Neugart Lennart | 20 Punkte | 2.Preis |
AG VI
Zipf Frieder | 24 Punkte | 1.Preis m.Weiterleitung |
Klasse: Herr Kaulke, Trompete
AG Ib
Droll Theo | 23 Punkte | 1.Preis |
Neimann Raphael | 23 Punkte | 1.Preis |
Schlenker Lukas | 23 Punkte | 1.Preis |
Unrein Leon | 23 Punkte | 1.Preis |
AG II
Strauß Maximilian | 21 Punkte | 1.Preis |
Vielfort Janne | 22 Punkte | 1.Preis |
Geiger Kevin | 24 Punkte | 1.Preis m.Weiterleitung |
AG IV
Huck Jonas, Euphonium | 22 Punkte | 1.Preis |
Albert Florian | 24 Punkte | 1.Preis m Weiterleitung |
AG V
Hägle Marius | 21 Punkte | 1.Preis |
Klasse: Herr Volk, Posaune / Euphonium
AG V
Fünfgeld Katharina | 23 Punkte | 1.Preis m Weiterleitung |
Klasse: Herr Grabert, Posaune
Wertung „Zupfinstrumente Solo“:
AG II
Adamecz Dennis | 16 Punkte | 2.Preis |
Walter Sophia | 21 Punkte | 1.Preis |
Klasse: Herr Weiß, Gitarre
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Kolleginnen und Kollegen für dieses fantastische Ergebnis beim Regionalwettbewerb und wünschen schon heute den Teilnehmern beim Landeswettbewerb in Mannheim viel Erfolg!!!!!!!!
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll…
Die Vorweihnachtszeit ist sehr kostbar und voller magischer Momente. Warten auf den ersten Schnee, lange Spaziergänge durch den Winterwald, gemütliche Abende mit Kuscheldecke auf dem Sofa. Kerzenlicht erfüllt den Raum und verheißungsvolle Düfte ziehen sich durch die Adventszeit. Der Dezember mit seinen süßen Versuchungen, prallen Genüssen und kleinen Wundern. Viel zu schnell geht alles vorüber, so vieles will erlebt und ausprobiert werden, Gedanken schweifen in den Himmel…
Lasst euch von dieser wunderbaren Zeit inspirieren und verzaubern! Geniesst jeden Tag und haltet die Augen auf für euer kleines persönliches Weihnachtswunder…
…das Leitungsteam des Musikum wünscht allen Schülern, Eltern und Lehrern von Herzen ganz viele Glücksmomente:
- Eisblumen am Fenster
- Zeit für Gemütlichkeit
- Schneesterne, die in der Sonne glitzern
- Himmlische Weihnachtsgeschichten
- verführerische Gaumenfreuden
- liebevolle Weihnachtspost
- Sternstunden und Wintermärchen
- Stille Besinnlichkeit
- Zeit füreinander und sich selbst
- Herzklopfen und Seelenfeuer
und ein gesundes, glückliches 2015

Adventskonzert des Musikum in der kath. Kirche Sancta Maria
Das Musikum Lahr e.V. – Freie Musik- und Kunstschule veranstaltet am
Samstag, den 28. November 2015 um 17 Uhr in der katholischen Kirche Sancta Maria ein Konzert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Lehrer und Schüler der Instrumentalklassen des Musikum gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zur Vorweihnachtszeit.
Das Streicherensemble, die Gitarrengruppe sowie die Kinder der Musikalischen Früherziehung werden mit verschiedenen Liedern im Programm zu hören sein.
Die Veranstaltung ist nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen gedacht.
Das Blechbläserensemble wird das gemeinsame Singen mit strahlendem Bläserklang unterstützen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für „Marthas Tisch“ wird gebeten.
Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.
Stimmungsvolle Musik zum 1.Advent
Adventskonzert des Musikum in der kath. Kirche Sancta Maria
Das Musikum Lahr e.V. – Freie Musik- und Kunstschule veranstaltet am
Samstag, den 29. November 2014 um 17 Uhr in der katholischen Kirche Sancta Maria ein Konzert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Lehrer und Schüler der Instrumentalklassen des Musikum gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zur Vorweihnachtszeit.
Das Streicherensemble, die Gitarrengruppe sowie die Kinder der Musikalischen Früherziehung werden mit verschiedenen Liedern im Programm zu hören sein.
Die Veranstaltung ist nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen gedacht.
Das Blechbläserensemble wird das gemeinsame Singen mit strahlendem Bläserklang unterstützen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für „Marthas Tisch“ wird gebeten.
Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.
Klassenvorspiel der Klavier- und Keyboardklasse von Frau Förster
Alexandertechnik – Der Mensch als Instrument
Genau wie die Saiten einer Geige braucht auch der menschliche Körper das richtige Maß an Spannung um optimal zu funktionieren. Die Alexander-Technik hilft uns beim Instrumentalspiel unsere Resonanz, Intonation, Qualität des Tons und die Bandbreite der Dynamik zu verbessern und physische Probleme zu vermeiden. Die Alexander-Technik ist ein sehr hilfreiches Werkzeug beim Instrumentalunterricht, beim Üben und beim Proben sowie beim Auftreten auf der Bühne.
Die Alexander-Technik ermöglicht es, mit Unterstützung eines Lehrers, selbstständig Gedanken-und Bewegungsmuster zu erkennen und effektiver zu gestalten. Durch die Integration kognitiver, emotionaler und körperlicher Übungen ist die Alexander-Technik eine alternative Methode, mit der Üben, Proben, Auftritt (Umgang mit Lampenfieber) und Instrumentalunterricht verbessert werden können.

In einer Trainingsstunde bei Amanda Barrett erfahren Sie:
Wie Körperbewusstsein das Instrumentalspiel beeinflusst
Wie man mit AT das Körperbewusstsein steigern kann, indem Haltungs- und Mentalmuster erkennt und modifiziert
Wie durch die AT-Prinzipien und Kenntnisse der Körperanatomie das Instrumentalspiel zu optimieren ist
Wie man die AT-Prinzipien selbstständig beim Instrumentalspiel und im Alltag anwenden kann
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme beim Deutschen Tonkünstlerverband in Stuttgart
Erfolgreiche Musiker (vorne von links): Felix Hertweck, Lukas Schlenker und Leon Unrein sowie (zweite Reihe von links) Sophia Walter, Marius Wazeck, Kevin Geiger und Mario Nuvolin. Sie freuen sich mit den Lehrern (von links) Silvan Weiss, Julia Vogelsänger und Joachim Volk
Beim diesjährigen landesweiten Wettbewerb des Deutschen Tonkünstlerverbandes in Stuttgart waren Schüler des Musikums in den Kategorien Bläser und Gitarre erfolgreich.
Einen ersten Preis erspielte sich Leon Unrein mit der Posaune, der nun bei einem der drei landesweiten Preisträgerkonzerte in Karlsruhe auftreten wird. Jeweils zweite Preise gab es für Sophia Walter (Gitarre) und das Posaunenquartett mit Felix Hertweck, Mario Nuvolin, Kevin Geiger und Lukas Schlenker. Einen dritten Preis erzielt Marius Wazeck (Posaune).
Die Gitarrenschülerin wird von Silvan Weiss unterrichtet, die Posaunenschüler von Joachim Volk. Die Klavierbegleitung hat Julia Vogelsänger übernommen.
Schnuppertag im Musikum am 19.07.2014
Am Samstag, den 19.7. veranstaltet das Musikum Lahr e.V. in der
Hansastraße 1 in Lahr einen Schnuppertag für musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Lahr und Umgebung.
Die Lehrer des Musikbereiches stehen von 10.30 Uhr – 16.00 Uhr zum Ausprobieren der Instrumente und für Fragen aller Art zur Verfügung.
Um 11.00 Uhr beginnt das Mottokonzert „Kinder musizieren für Kinder“.
Im Programm treten Kurse der Musikalischen Früherziehung auf und es musizieren SchülerInnnen aus den verschiedenen Instrumentalklassen.
Am Konzertende wird wieder ein Kurs der MFE verabschiedet.
Um 14.00 Uhr beginnt das Themenkonzert „Ensembletime“.
In vielfältigen Klang-, Instrumental- und Alterskombinationen steht der Teamgeist im Mittelpunkt.
Für die Bewirtung sorgt der Förderverein „Pro Musikum“.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.