Adventskonzert des Musikum in der kath. Kirche Sancta Maria
Kirchenkonzert – 2.Benefizkonzert des Musikum Lahr e.V. in der Martinskirche Lahr – Dinglingen
Das Musikum Lahr e.V. – Freie Schule für Musik und Kunst veranstaltet am Samstag, den 13. Juli 2019 um 17 Uhr in der Martinskirche (Martin Lutherstrasse) das 2.Benefizkonzert zugunsten der Lahrer Tafel.
Verschiedene Ensembles wie die Erwachsenenbläserklasse, Anfängerorchester und Solisten an der Posaune und am Marimbaphon gestalten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der Lahrer Tafel wird gebeten.
Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.
Im Anschluß an das Konzert gibt es die Möglichkeit sich bei kleinen Speisen und Getränken im Gemeindehaus zu erfrischen.
Vorbereitungskurse Theorie zum JMLA in Bronze und Silber im Musikum Lahr e.V.
Zum ersten Mal wird ein Vorbereitungskurs für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber im Musikum Lahr e.V. angeboten.
Die Kurse finden unter Anleitung von Marco Kaulke im Konzertsaal im 1. OG des Musikum statt.
Für Bronze: an den aufgeführten Samstagen von 9.30 – 10.30 Uhr
Für Silber: an den aufgeführten Samstagen von 10.45 – 12.15 Uhr
Termine:
23.Februar
2.März, 9.März, 23.März, 30.März
6.April, 13.April, 27.April,
4.Mai
Mitzubringen sind Bleistift, Radiergummi und ein eigenes Musiklehrebuch
für Bronze: Michael Stecher, Musiklehre, Rhythmik, Gehörbildung 1
für Silber: Michael Stecher, Musiklehre, Rhythmik, Gehörbildung 2
Die Kursgebühr Bronze beträgt 25,00 €
(für Instrumentalschüler am Musikum 15,00 €)
Die Kursgebühr Silber beträgt 35,00 €
(für Instrumentalschüler am Musikum 20,00 €)
Anmeldung und weitere Infos unter 07821-954828 oder per Mail an: info@musikum-lahr.de
Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 56.Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” 2019
Beim diesjährigen 56. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert”, der vom 25. bis 27.Januar in Offenburg stattfand war das Musikum mit 4 Teilnehmern in 1 Kategorie vertreten.
Wertung „Duo – Wettbewerb Klavier und ein Blechbläser“:
Rosenkranz Fabian Klavier A II 21 Punkte 1. Preis
(Klasse Vogelsänger)
Hirsekorn Anton Posaune A II 21 Punkte 1. Preis
(Klasse Volk)
Sknarina Sofia Klavier A II 21 Punkte 1. Preis
(Klasse Förster)
Metzger Hendrik Posaune A II 21 Punkte 1. Preis
(Klasse Volk)
Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen und KollegInnen.
Jubiläumskonzert 10 Jahre Musikum
Zum Abschluss des 10jährigen Jubiläums des Musikum Lahr e.V. findet am 18.11. um 17.00 Uhr in der Stiftskirche Lahr ein außergewöhnliches Konzert statt.
Es musiziert ein Posaunenquartett, bestehend aus 4 Berufsmusikern, die alle in Lahr geboren sind.
Das Quartett spielt erstmalig in folgender Besetzung:
Prof. Oliver Siefert, Soloposaunist im Sinfonieorchester des hessischen Rundfunks,
Sebastian Volk, Bassposaunist bei der württembergischen Philharmonie in Reutlingen,
Thomas Lischke, Soloposaunist im Sinfonieorchester der Stadt Pforzheim,
Norwin Hahn, ebenfalls Soloposaunist im Sinfonieorchester des hessischen Rundfunks.
Alle 4 Musiker sind ehemalige Schüler von Joachim Volk.
Im ersten Programmteil erklingen Barockposaunen, den zweiten Teil gestalten die Musiker auf modernen Posaunen.
Der Eintritt ist frei. Das abwechslungsreiche Programm dauert ca. 70 Minuten.
Programm
Barockposaunen
Hans Leo Hassler Intrade
(1564 – 1612)
Francesco Sponga Aria Francese Seconda
(? – 1641)
Claude Gervaise Tanzsuite
(1540 – 1583)
Giovanni Palestrina Ricercar del primo Tuono
(1525 – 1594)
Biagio Marini Canzona
(1594 – 1663)
Pause
Moderne Posaunen
Ludwig van Beethoven Drei Equale
(1770 – 1827)
Stanley Glasser 3 Dances
(1926 – 2018)
Jan Koetsier Falstaffiade
(1911 – 2006)
Antonin Dvorak Humoreske und Tanz Nr. 8
(1841 – 1904)
Engelber Humperdinck Abendsegen
(1854 – 1921)
Einladung zur “Offenen Unterrichtswoche” vom 17.-21.September
Der Fachbereich Musik bietet im 11. Schuljahr von Montag, 17. September bis Freitag, 21. September für Interessierte eine offene Unterrichtswoche an, bei der in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr die verschiedenen Musikinstrumente kennen gelernt werden können. Es besteht auch die Möglichkeit in dieser Zeit mit den Pädagogen ins Gespräch zu kommen.
Die Probe des „Anfängerblasorchesters (9-14 Jahre)“ findet montags von 17.00-18.00 Uhr im Konzertsaal statt. Das Ausbildungskonzept der „Erwachsenenbläserklasse“ kann am Mittwoch ab 19.30 Uhr live erlebt werden. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die ein Instrument neu erlernen möchten ebenso wie an Wiedereinsteiger. Es besteht die Möglichkeit alle Blasinstrumente kennenzulernen und anzuspielen. Wiedereinsteiger sind herzlich eingeladen mit ihrem eigenen Instrument aktiv mitzuwirken. Die Rock- und Pop-Band probt 14 tägig donnerstags.
Die Musicalausbildung Gesang und Bewegung in Kooperation mit der Meineke-Academy findet freitags statt.
Die genauen Anwesenheitszeiten des Kollegiums und die altersentsprechenden Kurszeiten zum Schnuppern in der Musikalischen Früherziehung finden Sie in der folgenden Tabelle:
Kurse Musikalische Früherziehung:
Montag: 14.45 – 15.45 MFE II (ab 5 Jahre) 16.00-16.45 MFE I (ab 3 Jahre) 17.00-18.00 MFE II (ab 4 Jahre) Stephanie Volk
Mittwoch: 15.30-16.45 Eltern-Kind-Kurs (ab 1,5 Jahre) 16.45 – 17.30 MFE I (ab 3 Jahre) Stephanie Volk
Donnerstag: 15.15 – 16.00 MFE I (ab 3 Jahre) 16.15-17.00 Eltern – Kind – Kurs (ab 1,5 Jahre) 17.15 – 18.15 MFE II (ab 5 Jahre) Stephanie Volk 15.00-15.45 Eltern-Kind-Kurs (ab 1,5 Jahre) 16.00 – 17.00 MFE II (ab 4 Jahre) 17.15 – 18.15 MFE II (ab 4 Jahre) Sonja Himmelsbach
Freitag: 9.30 – 10.15 Eltern-Kind-Kurs (ab 1,5 Jahre) 10.30-11.05 Babykurs (ab 6 Monate) Stephanie Volk
INSTRUMENTALUNTERRICHT | |
Montag | Raum |
Frau Wohlfahrt (Klavier) | 2 |
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) | 3 |
Frau Nyari (Klavier) | 4 |
Herr Grabert (Posaune) | 5 |
Herr Coon (Saxophon) | 6 |
Herr Ganzoinat (Schlagzeug) | 9 |
Frau M.Volk (Anfängerorchester) 17-18 Uhr | 10 |
Dienstag
Frau Volk (Querflöte) |
1 |
Frau Vogelsänger (Klavier) | 2 |
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) | 3 |
Frau Nyari (Klavier) | 4 |
Herr Coon (Saxophon) | 5 |
Herr Laplanche (Violine, Bratsche) | 6 |
Herr Becker (Schlagzeug, Mallets) | 9 |
Mittwoch | |
Frau Förster (Keyboard, Klavier) | 2 |
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) | 3 |
Frau Nyari (Klavier) | 4 |
Frau Preuß (Cello) | 5 |
Herr Kaulke (Trompete) | 6 |
Frau Groselj (Flöte) | 7 |
Herr Morales (Schlagzeug, Mallets) | 9 |
Herr Kaulke (Erwachsenenbläserklasse) 19.30-20.30 | 10 |
Donnerstag | |
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) | 1 |
Frau Wohlfahrt (Klavier) | 2 |
Frau Nyari (Klavier) | 4 |
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) | 5 |
Herr Krakowiak (E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass) | 6 |
Herr Weiß (klassische Gitarre) | 7 |
Herr Reed (Schlagzeug, Mallets) | 9 |
Frau Förster (Keyboard, Klavier) | 10 |
Freitag | |
Frau Brucker (Klarinette) | 1 |
Frau Förster (Keyboard, Klavier) | 2 |
Frau Fünfgeld (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) | 3 |
Frau Vogelsänger (Klavier) | 4 |
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) | 5 |
Herr Kaulke (Trompete) | 6 |
Herr Weiß (klassische Gitarre) | 7 |
Herr Ganzoinat (Schlagzeug, Mallets) | 9 |
Herr Kurcynski (Musicalgesang) | 10 |
Sonderkonzert der Posaunenklasse der Musikhochschule Frankfurt
Am Mittwoch, den 27. Juni 2018 werden die Studenten der Posaunenklassen von Prof. Oliver Siefert und Prof. Hans Rückert ein Konzert im Musikum geben.
Prof. Oliver Siefert, gebürtiger Lahrer und langjähriger Schüler von Joachim
Volk hat neben seiner Tätigkeit als Soloposaunist beim Hessischen Rundfunk
eine Professur an der Hochschule für Musik und Kunst in Frankfurt.
Begleitet werden die Studenten von 2 Korrepetitoren, die ebenfalls an der
Musikhochschule in Frankfurt unterrichten.
Ein breitgefächertes Programm soll einen Einblick in die professionelle
Arbeit an einer Hochschule geben. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr im
Konzertsaal des Musikum und dauert ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Interessant für die Besucher ist sicher auch die Ausstellung mit
verschiedenen Posaunenmodellen. Die Instrumente können angespielt und
ausprobiert werden.
Konzertprogramm
Lars-Erik Larsson (1908 – 1986) Concertino op. 47 Nr.7
Preludium: Allegro pomposo Aria: Andante sostenuto Finale: Allegro giocoso
Andrea del Rio
Frank Martin (1890-1974) Ballade
Philipp Schum
Henri Tomasi (1901 – 1971) Concerto pour Trombone
I. Andante et Scherzo-Valse II. Nocturne III. Tambourin
Philippe Schwarz
Kateřina Šimonová
Eric Ewazen (*1954) Concerto for Bass Trombone
II. Andante expressivo III. Allegro ritmico
Leah Reichert
Ivana Loudová (1941-2017) Sonata Angelica I. Dramatico
Kilian Kiemer
(Pause)
Pierre Lantier (1910-1998) Introduction, Romance et Allegro
Lukas Kling
Joseph Jongen (1873-1953) Aria et Polonaise
Malte Neidhardt
Eugène Bozza (1904-1991) New Orelans
Philipp Müller
Derek Bourgeois (1941-2017) Concerto for Trombone
I. Allegro II. Adagio III. Presto
Norwin Hahn
Ekaterine Kintsurashvili & Isabel von Bernstorff
Klavier
1.Musikalienflohmarkt am Samstag 7.7.2018 10-14 Uhr
Musicalaufführung am 08.05.2018
Unsere kommenden Termine im Jubiläumsjahr 2018
21.4.18 Benefizkonzert Lehrer Tafel Martin Luther Kirche 17.00 Uhr
5.5.18 Musikum Lahr im Jubiläumsjahr Landesgartenschau 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
8.5.18 Kindermusical „Liebe im Galopp“ Musikum 18.30 Uhr – 19.30 Uhr
15.5.18 Klavierlesung ‚Solo für Clara‘ Musikum 18.00 Uhr
27.6.18 Posaunenklasse HS Frankfurt Musikum
30.6.18 Drum Evening Musikum
7.7.18 Musikalienflohmarkt Musikum 10.00 -14.00 Uhr
17.oder 18.11.18 Posaunenensemble Stiftskirche
01.12.18 Adventskonzert Sancta Maria 17.00 Uhr
22.12.18 Lichtblicke Schloßplatz 10.00 -14.00 Uhr