0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

Trainingsvorspiel zu „Jugend musiziert“

Leonie Vier / AG III / Klavier
J.S.Bach: Präludium e-moll
J.Haydn: Andante
Karolin Beichert / AG IV / Klavier
W.A.Mozart: Fantasie
D.Schostakowitsch: Polka

 

Programmänderungen vorbehalten

Stimmungsvolle Musik zum 1.Advent

Adventskonzert des Musikum in der kath. Kirche  Sancta Maria

Das Musikum Lahr e.V. – Freie Schule für Musik und Kunst veranstaltet am

Samstag, den 30. November 2013 um 17 Uhr in der katholischen Kirche Sancta Maria ein Konzert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Lehrer und Schüler der Instrumentalklassen des Musikum gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zur Vorweihnachtszeit.

Das Streicherensemble, die Gitarrengruppe sowie die Kinder der Musikalischen Früherziehung werden mit verschiedenen Liedern im Programm zu hören sein.

Die Veranstaltung ist nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen gedacht.

Das Blechbläserensemble wird das gemeinsame Singen mit strahlendem Bläserklang unterstützen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für „Marthas Tisch“ wird gebeten.

Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.

Erholsame Sommerferien

Das Leitungsteam wünscht allen Schülern, Eltern und Lehrern erholsame Sommerferien.

Im Büro sind wir wieder ab 02.09. erreichbar.

Schülerkonzert der Schlagzeugklasse von Herrn Reed

Tonleiter Tanz für Xylophon
Etude Nr. 62 für Kleine Trommel / Gert Bomhof (1955*)
Roman Held

Solo Nr. 3 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Felix Stihler

Vorspielen……nachspielen!
Max Sunder-Plassman

Techno 4 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Christian Badelt

5….4….3….2….1…. für Xylophon
Etude Nr. 36 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Lars Obrath

Etude Nr. 3 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Raphael Hein

Roll and Dance für Kleine Trommel / Gert Bomhof (1955*)
Michael Mündörfer

Techno 1 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Etienne Hein

Etude Nr. 99 für Kleine Trommel / Gert Bomhof (1955*)
Solo Nr. 4 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Jakob Wolfsperger

Schülerkonzert der Schlagzeugklasse von Herrn Reed

Etude Nr. 38 für Trommeln / Gert Bomhof (1955*)
Xylophon – Kanon
Carlos Glatz

Solo Nr. 4 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Marlon Schmidt

Zusammen Allein für Drumset
Constantin Fedorez

Etude Nr. 88 für Kleine Trommel / Gert Bomhof (1955*)
Erik Kollmer

2 Lieder für Xylophon
Tom Peterke

Eigene Grooves für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Jan Korinth

Etude Nr. 82 für Kleine Trommel / Gert Bomhof (1955*)
Elio Neusch-Frediani

Etude für Trommeln / Gert Bomhof (1955*)
Luca Ell

Etude Nr. 62 für Kleine Trommel / Gert Bomhof (1955*)
Techno 1 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Lukas Bader

Mighty to Save / Fielding and Morgan
Laslo Gänsle und Gast

Der Hase und der Igel / Nebojsa Jovan Zivkovic (1962*)
Xylophon Polka / Nebojsa Jovan Zivkovic (1962*)
Kai Peterke

Drumset – Duo / Gert Bomhof (1955*)
Simon Herr

Techno 1 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Lennard Wieczorek

Burschentanz / I. Szelényi (1904 – 1972)
Madlen Andlauer, Violine und Susanna Nyári, Klavier

Techno 5 für Drumset / Gert Bomhof (1955*)
Alexander Gleim

Kuyawiak / H. Wieniawski (1835 – 1880)
Julia Zabiensky, Violine und Alexander Zabiensky, Klavier

Duo Kanon für 2 Kleine Trommeln / Gert Bomhof (1955*)
Corners für Drumset
Florian Leser-Stuke

Etude für Pauken / Eckehardt Keune
Etude für Xylophon / Morris Goldenberg
Philipp Nosko

Schnuppertag am 20.Juli im Musikum

Am Samstag, den 20.7. veranstaltet das Musikum Lahr e.V. in der

Hansastraße 1 in Lahr einen Schnuppertag für musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Lahr und Umgebung.

Die Lehrer des Musikbereiches stehen von 10.30 Uhr – 16.00 Uhr zum Ausprobieren der Instrumente und für Fragen aller Art zur Verfügung.

Im Kunstbereich kann man unter Anleitung der  Künstlerinnen der Kreativität freien Lauf lassen.

Um 11.00 Uhr beginnt das Mottokonzert „Kinder musizieren für Kinder“.

Im Programm treten Kurse der Musikalischen Früherziehung auf und es musizieren SchülerInnnen aus den verschiedenen Instrumentalklassen.

Am Konzertende wird wieder ein Kurs der MFE verabschiedet.

Um 14.00 Uhr beginnt das Themenkonzert „Klavier  + … “.

In vielfältigen Klang-, Instrumental- und Alterskombinationen steht das Klavier im Mittelpunkt.

Hier treten Schüler der 4 Klavierlehrerinnen auf.

Für die Bewirtung sorgt der Förderverein „Pro Musikum“.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Konzert „Klavier + …“

Jessica Libert, Klavier & Kai Peterke, Schlagzeug

Boomwhackers-Ensemble

It´s Good/Klaus Gramß

Begrüßung   Joachim Volk

 Hanna Noll

Taffir ist krank/Tschechisches Volksliedchen

Carl Schwendemann

Maus-Rag/Karin Gerken

Helena Gottwald

Für Elise/D. Bruce

 Leonie Vier

Für Elise/Ludwig van Beethoven

Joshua & Dieter Biegert

Tanz der wilden Pferde/Gerda Bächli

Anna Lang, Klavier & Leonie Vier, Violine

Spielstück/Eva Haböck

Victoria Zwach, Klavier & Aylin Läßle, Sopran

Semplicetta tortorella/Nicola Vaccai

Carolin Beichert, Klavier & Kai Peterke, Xylophon

Hase und Igel/Nebosja Jovan Zivkovic

 Lisa Reiswich & Emily Bechtold, Klavier

Walzer auf schwarzen Tasten/Istvan Szenelenyi

Dorothea & Magdalena Neimann, Klavier

Mein Pferchen/Tschechisches Volkslied

Olivia Fleig und Marlene Klitsch

The Rain Play/J. Michael Nuyten

Anastasia Zwach & Victoria Zwach & Hilal Yildirim, Klavier

The Little Panther/Manfred Schmitz

Jane Perschin & Frau Perschin (Mutter) & Constantin Demajew, Klavier

Show for 6 Hands & Joker Blues/Manfred Schmitz

 Megan Kashama

Impossible/Shontell

 Cindy Hermann

Forrest Gump

 Milena Geiger, Klavier und Kevin Geiger, Posaune

Can You Feel The Love Tonight, Elton John

Patricia Firnkes, Klavier & Bernd Firnkes, Saxophon

The Road, Jack/R. Charles

 Jessica Libert

Gavotte & Polonaise aus der Französischen Suite BWV 817/J. S. Bach

 Patricia Firnkes

Sonate in C-Dur, 1. Satz/W. A. Mozart

Katharina Ziegler

Moment Musical As-Dur op. 94,2/Franz Schubert

 Michael Fabricius, Klavier und Lisa Marie Stöhr, Flöte

Sicilienne/Gabriel Fauré

 Anastasia Zwach, Klavier &Florian Albert, Posaune

Capriccio/J. v. d. Waart

 Leon Gleim, Klavier und Samuel Brucker, Trompete

Sonate für Trompete & Klavier, 3. Satz /Thorvald Hansen

 René Morelle

Harry Potter

Soul Food

Es spielen für Sie SchülerInnen der Klavierklassen von

Ellen Förster, Susanne Nyari, Julia Vogelsänger und Eva Wohlfarth.

Als Solisten wirken mit SchülerInnen der Instrumental-& Gesangsklassen von

Amanda Barrett (Querflöte), Marco Kaulke (Trompete), Christian Peters (Saxophon),

Anja Meyer-Rettberg (Gesang), Nicholas Reed (Schlagzeug),

Dora Szilagyi (Violine) und Joachim Volk (Posaune)

Konzert „Kinder musizieren für Kinder“

MFE komplett

Rabe Musikum

 Begrüßung

 Maria Schäfer, Klavier

„Anna hat ein kleines Lamm“

 MFE I 3-jährige und MFE II (Kurs Mittwoch)

„Der Kuckuck und der Esel“

 Hannes Hertweck, Trompete         

„Am Strand“ + „Hey lustig ihr Kinder“

 Paul Hartwich, Klavier

„Der kleine Indianer“

 MFE II (Kurs Dienstag/Freitag)

„Hexenlied“ Glockenspiel

 Alexander Greinacher, Gitarre

„Hobbit“

 Aylin Läßle, Gesang

„Vaccai“  + „Ständchen“ / Wise Guys

 Bongogruppe

„Sonnenstich und Sonnenbrand“

 Theo Droll, Posaune

„Im Märzen der Bauer“

 Lilly Kupfer, Violine

„Windmills“ / Hugh Colledge

 MFE II (Kurse Dienstag)

„Blumentanz“

 Paula Sievers, Klavier

„Der Straßenmusikant“

 Babykurs/Eltern-Kind-Kurse

„Beim Sommerfest auf der Wiese“

 Hanna Schomas, Querflöte

„Hänschen Klein“ + „Hänsel und Gretel“

 Babykurs/Eltern-Kind-Kurse

„Sonnenlied“

Manuel und Cindy Herrman, Klavier

„Affen-cha-cha“

 Bongogruppe

„Musikum“

Joshua Hierlinger, Klavier

„kleines Präludium“

 Cäcilia Schwörer, Gesang

„Ich geh in Flammen auf“ / Rosenstolz

 MFE II

„Summ, summ, summ“

 VERABSCHIEDUNG MFE und Schlussworte

 A L L E

„Wir Kinder wir Kinder der Welt…“

Schnuppertag am Musikum

Am Samstag, den 20.7. veranstaltet das Musikum Lahr e.V. in der

Hansastraße 1 in Lahr einen Schnuppertag für musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Lahr und Umgebung.

Die Lehrer des Musikbereiches stehen von 10.30 Uhr – 16.00 Uhr zum Ausprobieren der Instrumente und für Fragen aller Art zur Verfügung.

Im Kunstbereich kann man unter Anleitung der  Künstlerinnen der Kreativität freien Lauf lassen.

Um 11.00 Uhr beginnt das Mottokonzert „Kinder musizieren für Kinder“.

Im Programm treten Kurse der Musikalischen Früherziehung auf und es musizieren SchülerInnnen aus den verschiedenen Instrumentalklassen.

Am Konzertende wird wieder ein Kurs der MFE verabschiedet.

Um 14.00 Uhr beginnt das Themenkonzert „Klavier  + … “.

In vielfältigen Klang-, Instrumental- und Alterskombinationen steht das Klavier im Mittelpunkt.

Hier treten Schüler der 4 Klavierlehrerinnen auf.

Für die Bewirtung sorgt der Förderverein „Pro Musikum“.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Schülerkonzert der Gitarrenklasse von Herrn Weiß

Jonas Zapf

Andantino / Matteo Carcassi (1792 -1853)

Ricercar / Franciscus Bossinensis (1509)

Katharina Brinz

Andante C-Dur / Fernando Sor (1778-1839)

Jana Ferenbach

Übung C-Dur / Napoleon Coste (1805-1883)

Aysha Hebestreit

Menuett / Robert de Visee (1792 -1853)

Kehr ab / Philipp Hainhofer (1578 – 1647)

Elex Bender

Growing/Jürg Hochweber(2000)

Alexander Greinacher

Hobbit / Ulrich Uhland Warnecke

Lukas Oberdörfer

Rondo Allegretto E-Dur / Matteo Carcassi (1792 -1853)

Lukas Oberdörfer/Denis Adamecz

Andante Op. 120 Nr. 10 / Ferdinando Carulli (1770-1841)

Denis Adamecz

Andante E-Dur Op. 241 / Ferdinando Carulli (1770-1841)

Nick Scharnagel

3 Ukrainische Volkslieder

Sophie Feldkeller

Allegretto A-Dur / Matteo Carcassi (1792 -1853)

La Biondina / Paulian

Leon Gleim

Variationen über Air Montagnard / Matteo Carcassi (1792 -1853)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.