Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2013 in Erlangen/Fürth/Nürnberg vom 16.05.-23.05.
1 Schüler des Musikum hat beim Bundeswettbewerb in 1 Wertung teilgenommen:
Solowertung Percussion
Roese Holger AG V 24 Punkte 1.Preis
Wir gratulieren Holger Roese und seinem Lehrer Nicholas Reed ganz herzlich zu diesem fantastischen Ergebnis.
Landeswettbewerb Jugend musiziert 14.- 17. März 2013 in Heidelberg/Meckenbeuren
Landeswettbewerb Jugend musiziert 14.- 17. März 2013 in Heidelberg/Meckenbeuren
3 Teilnehmer in 2 verschiedenen Wertungen
Solowertung: Schlagzeug
Roese, Holger, Schlagzeug |
AG V |
25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung |
Schlagzeug, Klasse: Herr Reed
Wertung: Duo Klavier und ein Blechblasinstrument
Walter, Sina, Klavier |
AG V |
20 Punkte, 2.Preis |
Fünfgeld, Katharina, Posaune |
AG V |
20 Punkte, 2.Preis |
Klavier, Klasse: Frau Vogelsänger
Posaune, Klasse: Herr Volk
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Kolleginnen und Kollegen für dieses fantastische Ergebnis beim Landeswettbewerb und wünschen schon heute Holger Roese beim Bundeswettbewerb in Nürnberg viel Erfolg !!!!!!
Schülerkonzert der Klavierklasse von Frau Nyari
Angelina Krieg | Kabalewsky:Märchen |
Julia Reitter | Beethoven: Lied, Tschaikowsky: Süße Träumerei |
Constantin Demajew | Gade: Aquarell |
Julia Zabiensky | Shostakovich: Märchen, Puppentanz |
Leonie Vier | Burgmüller: fließendes Bächlein, Chopin: Mazurka |
Leon Gleim | Bach: Polonaise F-Dur |
Khatchaturian: Der Leopard auf der Schaukel | |
Alexander Zabiensky | Gretschaninov: Klage, Fauré: Dollys Garten |
Karolin Beichert | Chopin: Mazurka |
Michael Fabricius | Bach: Präludium C-Dur |
Khatchaturian: Zwei plappernde Tanten | |
Elizabeth Kempf | Grieg:Elegie |
Schülerkonzert der Klavierklasse von Frau Nyari
Hanna Noll | Alle meine Entchen |
Till Sattler | 2 Kinderlieder |
Raffael Neimann | Indianersong |
Janine Andersen | Abschied, Ponys |
Joshua Hierlinger | Willkommen,Taffi geht spazieren |
Corinna Butwilofsky | 2 Lieder aus der Klavierschule |
Paul Hartwich | Wiegenlied, Drehorgel |
Jane Perschin | Gretwschaninow: Mazurka |
Lilly Ehret | Berkovitsch: Etüde, Tschaikowsky: Walzer |
Stephan Eberbach | Der kleine Chinese, Purzelbaum |
Nikoletta Bazaidou | Im Notenland, Im Märzen der Bauer |
Joana Bazaidou | Eine kleine Geige möchte ich, Der kleine Mozart |
Marlene Noll | Wiegenlied, Schritte in der Nacht |
Lucy Tislenko | Allemande, Ein Regentag |
Karolin Ruder | Mozart: Allegro, Tschaikowsky: Lied |
Katharina Schwuger | Kleine Parade |
Loredana Binder | Wilder Ritt, Sonnenaufgang |
Magdalena Neimann | Wolkentanz, Weckerlin: Pastorale |
Dorothea Neimann | El Condor Pasa, Tschaikowsky: Vierhändiges Lied |
Lisa Reiswich | Wasserfall, Yo-Yo |
Emily Bechthold | Gurlitt:Nächtliche Reise,Grieg: Morgenstimmung |
Schülerkonzert der Flötenklasse von Frau Barrett
Marie-Luise Stöhr& Michael Fabrizius
G. Fauré – Sicilienne
Kristin Rheinberger
F. Schubert – Rosamunde
Kathrin Hummel
D. Hellbach – Rise Up
P. Koepke – Bergamask
Milena Geiger
P. Warlock – Basse Danse
Sophie Singler mit Jenny Breunig
J. Rae – Die Zeit ist Reif
J. Brahms – Wiegenlied
Chiara Reinbold
D. Hellbach –
Mozart –
Anna-Lena Amann
E. Köhler – Morgengruß No.1 Op. 78
Anne Mott
G. Bizet – Minuet von L’Arlésienne Suite No.2
Laura Wehrle
E. Köhler – Danse des Pierrots No.4 Op.88
Anna-Lena Lüderitz
J.S. Bach – Allegro von Sonate in A, BWV 1032
Sina Hurst
L. Foss – Early Song von 3 American Pieces
Kira Dorner
C. Chaminade – Moderato, Piu agitato von Concertino
Tamara Weik
G. Donizetti – Sonate
Adriane Hilß
G.P. Telemann – Fantasie 5
Jenny Breunig
I. Clarke – Sunday Morning
Ganze Klasse
arr. P. Louke – When the Saints
1.Trompi-Dinner der Trompetenklasse von Herrn Kaulke
Trompetenensemble
Champagner Rag / Uwe Heger
Finn Gruseck
Schneck im Haus
Hannes Hertweck
Zwei Fanfaren * Heute fahrn wir Karussell * Hokuspokus / Horst Rapp
Lars Meurer, Eva Wohlfahrt (Klavier)
Geared up * Beefy Bongo / Lizzy Davies
Selina Zehnle, Constantin Demajew (Klavier)
2.Satz Andante aus der Little Suite No.2 / Ifor James
Leo Sunder-Plaßmann, SuPlaBand
Rum Point / James Rae
Florian Stihler
Oh when the Saints * What shall we do with the drunken Sailor
Frieder Eberbach, Eva Wohlfahrt (Klavier)
Minuet in G / Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Samuel Brucker, Eva Wohlfahrt (Klavier)
3. Allegro con anima aus der Sonate Es-Dur op.18/ Thorvald Hansen (1847-1915)
Marcel Seger, Eva Wohlfahrt (Klavier)
Ballade / Eric Ewazen (1954)
Marvin Leber, Eva Wohlfahrt (Klavier)
Under the Sea / Allen Vizzutti (1952)
Niklas Ott, Eva Wohlfahrt (Klavier)
1.Tempo di Marcia * 2.Moderato con moto * 4.Alla Menuetto
aus Four Little Pieces / Gordon Jacob (1895-1984)
Raphael Fekter, Eva Wohlfahrt (Klavier)
Alpha Centauri / Allen Vizzutti (1952)
Thomas Himmelsbach, Eva Wohlfahrt (Klavier)
Polonaise op. 126 / Joseph Küffner (1776-1856)
Jonathan Walter
Der Karneval von Venedig / Jean-Baptiste Arban (1825-1889)
Schülerkonzert der Gitarrenklasse von Herrn Weiß
Luca Stoll
Dornröschen / trad.
Evita Burkevich, Lukas Scharnagel
Müde bin ich geh zur Ruh / trad.
Jonas Zapf
Andantino /Joseph Küffner (1776-1856)
Jan Ferenbach
Divertimento / Dionisio Aguado (1784- 1849)
Katharina Brit
Andantino / Matteo Carcassi (1792-1853)
Aysha Hebestreit
Walzer G-Dur / Matteo Carcassi (1792-1853)
Alexander Greinacher
Poco Allegertto G-Dur / Ferdinando Carulli (1792-1853)
Calvin Bechtold
Vals Nr. 4 C-Dur / Eypór Porláksson
Eia Bender
Andantino G-Dur / Carcassi (1792- 1853)
Nick Scharnagel
Rondo Allegretto E-Dur / Ferdinando Carulli (1770- 1841)
Lukas Oberdörfer
Andante C-Dur / Fernando Sor
Sophie Feldkeller
Allegretto Grazioso G-Dur / Ferdinando Carulli (1770- 1841)
Denis Adamecz
Flanken Marsch A-Dur / A.Caroli (arr.) (1822-1908)
Leon Gleim
Walzer Op. 10 / Matteo Carcassi (1792-1853)
Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 50.Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” 2013
Beim diesjährigen 50. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert”, der vom 25. bis 27. Januar in Offenburg stattfand, war das Musikum mit 11 Teilnehmern in 3 Kategorien vertreten.
Wertung „Solowertung Schlagzeug“:
AG V
Holger Roese 25 Punkte 1. Preis m. WL
Wertung „Duo Klavier und ein Blechblasinstrument“:
AG II
Geiger Milena (Klavier) Geiger Kevin (Tenorhorn) 20 Punkte 2. Preis
AG IV
Gleim Leon (Klavier) Brucker Samuel (Trompete) 18 Punkte 2. Preis
AG V
Walter Sina (Klavier) Fünfgeld Katharina (Posaune) 23 Punkte 1. Preis m. WL
Wertung „Duo Klavier und ein Holzblasinstrument“:
AG IV
Ziegler Katharina (Klavier) Dorner Kira (Flöte) 19 Punkte 2. Preis
Liebert Jessica (Klavier) Lüderitz Anna-Lena (Flöte) 20 Punkte 2. Preis
Am Landeswettbewerb vom 13. bis 17. März 2013 in Heidelberg wird das Duo Walter Sina, Fünfgeld Katharina und Holger Roese teilnehmen!
Der Preisträger im Fach Schlagzeug ist Schüler der Klasse von Nicholas Reed.
Die Preisträger des Fachs Posaune und Tenorhorn sind Schüler der Klasse von Joachim Volk.
Der Preisträger im Fach Trompete ist Schüler der Klasse Marco Kaulke.
Die Preisträger des Fachs Querflöte sind Schüler der Klasse von Amanda Barrett.
Die Preisträger im Fach Klavier sind Schüler der Klassen von Susanne Nyari, Ellen Förster und Marlo Thinnes.
Das Musikum dankt den beteiligten Lehrkräften für ihren außergwöhnlichen Einsatz und den Schülern für ihre Bereitschaft an dem Wettbewerb teilzunehmen. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Erfolg.
Aufführung der Monster Geschichten
Kindermusical von Ellen Förster
Die kleine Nina ist zwar schon ganze 6 Jahre alt und fühlt sich beim Sandkuchenbacken richtig erwachsen. Aber wenn sie am Abend alleine in ihrem Bett liegt, wird es ihr ganz komisch ums Herz: die Schatten an der Wand bewegen sich, da ist sie sich ganz sicher!
Sind es vielleicht die gemeinen Monster, die nur darauf warten kleine Kinder zu erschrecken?
Und als Nina plötzlich durch die listige Bella Wella („mach ins Bett“ Monster) geweckt wird, wird ihr Verdacht bestätigt:
Monster gibt es wirklich!!!
Zum Glück kann die Mama das Mädchen mit einem schönen Gutenachtlied wieder beruhigen.
Nur einer glaubt gar nicht an die Monster – Ninas großer Bruder Tom. Er hält die Ängste seiner Schwester für einen Kinderquatsch!
Doch eines Nachts, als Lach Krach (Lach Monster) und Dreck Fleck (dreckiges Monster) sich so richtig in Toms Zimmer austoben, wacht der große Bruder auf!
Jetzt bekommt auch er es mit der Angst zu tun! Zusammen mit Nina versucht Tom gegen die Furcht vor dem Unbekannten anzukämpfen.
Und als ein Teddybär aus der Spielzeugkiste auftaucht und den Kindern erzählt, wie Monster wirklich sind, ist die Angst fast verflogen.
Monster und Kinder freunden sich miteinander an: Tom und Nina können ab jetzt ruhig und ungestört schlafen und die Monster gewinnen endlich die Kinder als Freunde!
Happy End
Stimmungsvolle Musik
Adventskonzert des Musikum in der kath. Kirche Sancta Maria
Das Musikum Lahr e.V. – Freie Schule für Musik und Kunst veranstaltet am
Samstag, den 1. Dezember 2012 um 17 Uhr in der katholischen Kirche Sancta Maria ein Konzert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Lehrer und Schüler der Instrumentalklassen des Musikum gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zur Vorweihnachtszeit.
Das Streicherensemble, die Gitarrengruppe sowie die Kinder der Musikalischen Früherziehung werden mit verschiedenen Liedern im Programm zu hören sein.
Die Veranstaltung ist nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen gedacht.
Das Blechbläserensemble wird das gemeinsame Singen mit strahlendem Bläserklang unterstützen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für „Marthas Tisch“ wird gebeten.
Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.