0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

„Schnuppertag“ im Musikum

Der Tag der offenen Tür gehört schon seit Jahren zum festen Veranstaltungsrhythmus in Lesers Kulturfabrik. Jeder hat an diesem Tag die Möglichkeit die Vielfalt der Musik kennenzulernen und sich im persönlichen Gespräch mit den Lehrern beraten zu lassen.  Freuen sie sich auch auf die Bewirtung durch den Förderverein Pro Musikum.

Schnuppertag 2012

Bauherrenmesse im BBZ Lahr

Schüler des Musikum umrahmen mit abwechslungsreichem Programm die Bauherrenmesse des BBZ Lahr.Verschiedene Ensembles spielen um 11:00, 14:00 und 16:00 jeweils eine Stunde.

Vorstellungskonzert des neuen Klavierlehrers Marlo Thinnes

Neuer Klavierpädagoge am Musikum stellt sich vor

Seit ein paar Wochen unterrichtet Marlo Thinnes nun schon am Musikum Lahr. Nun möchte er sich mit einem Konzert der Lahrer Öffentlichkeit musikalisch vorstellen.. Am Dienstag, den 15. Mai um 20.00. Uhr im Musiksaal des Clara-Schumann-Gymnasiums wird er Werke  von Schubert und Chopin sowie die Petruschka – Suite von Strawinsky zu Gehör bringen.

Das außergewöhnliche musikalische und pianistische Talent von Marlo Thinnes machte sich schon im Alter von 4 Jahren bemerkbar, als er mühelos viele verschiedene Instrumente, wie Akkordeon, Trompete, Xylophon und Klavier spielen lernte.

Marlo Thinnes, dessen Vater eine Musikschule betrieb, lernte rein autodidaktisch durch Hören und Nachspielen, sehr früh einige Schwergewichte der Klavierliteratur. Nach dem frühen Tod des Vaters reifte der Wusch in ihm, Pianist zu werden.

Ab 1997 studierte er an der Hochschule für Musik Saar bei dem Cortot-Schüler Prof. Jean Micault.

Seine Konzertreife und das Solistenexamen schloss er jeweils mit Auszeichnung ab, gewann Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben und wurde Stipendiat der Bruno-und Elisabeth Meindl-Stiftung.

Heute umfasst sein Repertoire neben den 24 Etüden von Chopin fast alle Standardwerke der Klavierliteratur von Scarlatti bis Strawinsky, sowie Raritäten, eigene Bearbeitungen und Kadenzen.

Marlo Thinnes konzertiert in Frankreich, Luxemburg, Deutschland und Italien.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Vortragsabend der Klavier-/Keyboardklasse von Frau Förster

Klassenvorspiel der Schüler

von Ellen Förster

  Freitag, 4. Mai 2012 18:30

Klavier:

  1. Carl Schwendeman „Affen Cha-Cha“
  2. Xenia Koskin „Liebe Sonne“ „In die Ferne“
  3. Lukas Schornagel „Yankee Doodle“  „Froschwalzer“
  4. Anna-Luisa Strick „Die Feuerwehr“  „Heut ist ein Fest“
  5. Helena Gottwald „Die kleine Eisenbahn“  „Das Geburtstagsfest“  „Abschied“
  6. Annika Richter „Dicke Ente“  „Teddy Bär“
  7. Wesila Wagner „Fuchs du hast die Gans gestohlen“  „Swanee River“
  8. Megan Kashama – Tschaikowski „Das alte französische Lied“    „L’aprés midi“ (Amelie)

 

Keyboard:

  1. Marlene Klitsch „Ich lieb den Frühling“
  2. Kathleen Glatt „This Land is your Land“
  3. Olivia Fleig “Santa Lucia”
  4. Kathrin Hummel “Ein bisschen Frieden”
  5. Celine Schneller – Elton John „Candle in the Wind“

 

Klavier:

  1. Maja Pott – Beethoven „Für Elise“          „Ballade pour Adeline“
  2. Patricia Firnkes – Tschaikowski „Das alte französische Lied“                                               „L’aprés midi“ (Amelie)
  3. Sina Leser „La Valse du Amelie“
  4. Sophia Ber “The Piano”
  5. René Morelle – Beethoven “Sonate Patetique” in c-moll Part I und II
  6. Sophia Ber – Adele “Someone like you”

Trendmesse Lahr – Sulz

Das Posaunenquartett unter Leitung von Joachim Volk eröffnet die Trendmesse in Lahr-Sulz

Landeswettbewerb Jugend musiziert 21.3. – 25.3. in Schwäbisch Gmünd

Landeswettbewerb Jugend musiziert 21.3. – 25.3. in Schwäbisch Gmünd

7 Teilnehmer in 3 verschiedenen Wertungen

Solowertung: Blechblasinstrument

Bernet, Maxim, Trompete AG VI 24 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung

Trompete, Klasse Herr Kaulke

Feil, Fabian, Posaune AG III 24 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung
Fünfgeld, Katharina, Posaune AG IV 22 Punkte, 2.Preis
Schwärzel, Jonas, Euphonium AG III 23 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung
Oswald, Bernd, Euphonium AG V 24 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung

Euphonium,Posaune, Klasse Herr Volk

Wertung: Duo Klavier-Gesang

Tietze, Luzia, Gesang CSG AG IV 22 Punkte, 2.Preis
Ziegler, Katharina, Klavier AG IV 22 Punkte, 2.Preis

Klavier, Klasse Herr Thinnes

Wertung: Klavierbegleitung

Walter, Sina, Klavier AG IV 23 Punkte, 1.Preis

Klavier, Klasse Herr Thinnes

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Kolleginnen und Kollegen für dieses fantastische Ergebnis beim Landeswettbewerb und wünschen schon heute den Teilnehmern beim Bundeswettbewerb in Stuttgart viel Erfolg!!!!!!

Vortragsabend der Klavierklasse von Frau Nyari

Programm

1.Emily Bechtold „Affen Cha-Cha”  “Pinocchio”

2.Lisa Breiswich „Regenbogenlied“ „Schaukelstuhl“

3.Jona Böhler „Summ Summ“ „Holzschuhtanz“

4.Stephan Eberbach „Der Wasserhahn tropft“ „Galopp“

5.Nicoletta Bazaidon „Griechisches Kinderlied“ „Litauisches Kinderlied“
    Lajos Papp        

6.Antonia Haupt „Indianertanz“ „Kleine Eisenbahn“
   William Gillock                                                         

7.Marius Kindle „Abendlied“ „Automobil aus alter Zeit

8.Marlene Noll „Geisterstimmen“ „Die tapfere Maus“

9.Emily Scheid „Sterngucker“ „Backe Backe Kuchen“

10.Katharina Schwuger „Spaziergang im Nebel“ „Der Maien ist gekommen“

11.Annika Vielvort „Bourree“ (Graupner) „Walzer“ (Kabalevskij)

12.Lucy Tislenko „Der Taffi ist krank“ „Taffi geht spazieren“

13.Joanna Bazeidon „Litauisches Kinderlied“ „Griechiesches Kinderlied“
      Lajos Papp                                                              

14.Nina Oswald „Glockenspiel“ „Deutscher Tanz“ (Haydn)

15.Lukas Möller „Der kleine Chinese“ „Rambazamba“

16.Carolin Ruder „Eine kleine Geige möchte ich haben“ „Trauriger Walzer“ (vierhändig)

17.Loredana Binder „Im Notenland“ „Melodie“(vierhändig)

18.Marie Siefert „Pippi Langstrumpf“

19.Emily Melzer „Popcorn“ „Ecossaise“ (Beethoven)

20.Bernd Oswald „Andante“ (Mozart)

21.Janina Ganter „Ringel,Ringel,Reihe“ „Der kleine Clown“

22.Julia Reitter „Fröhliche Reise“  „Klagelied“

23.Angelina Krieg „Sonatine G-Dur 1.Satz“ (Beethoven)

24.Konstantin Demajew „Kuckuck“

25.Kira Dörner „Menuett aus der Oper Don Giovanni“ (Mozart) (vierhändig)

26.Leoni Vier „Für Elise“ (Beethoven)

27.Tamara Weik „Menuett A-Dur“ (Boccherini) (vierhändig)

28.Deborah Vier „Gavotte“ „Fanfare“ „Menuett“ (Wittauer)

29.Vincent Meier) „Miniaturen“ (Kirchner)

30.Maria Meier „Sonatine C-Dur 1.Satz“ (Mozart)

31.Julia Zabiensky „Amelie“

32.Alexander Zabiensky Ballade (Claydermann)

33.Caroline Beichert „Präludium e-moll“ (Bach)

34.Leon Gleim „Türkischer Marsch aus der Sonate A-Dur“ (Mozart)

35.Michael Fabricius „Sonate B-Dur 1.Satz“ (Mozart) (vierhändig)

Musikumschüler doppelt erfolgreich

Maxim Bernet, langjähriger Schüler von Marco Kaulke, hat Anfang Februar im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ die Maximalpunktzahl von 25 möglichen Punkten erspielt. In der gleichen Woche bestand er die Aufnahmeprüfung an der staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen und erhielt die Zusage bei Prof. Wolfgang Guggenberger zum Sommersemester sein Musikstudium beginnen zu dürfen. Das Musikum gratuliert herzlich und wünscht ihm alles Gute für seine musikalische wie persönliche Zukunft!

 

Fototermin

Alle „Jugend musiziert“ bitten wir zum Gruppenfoto zu kommen, welches in der Presse veröffentlicht werden soll.

Musikum erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2012

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb “Jugend musiziert”, der vom 3. bis 5. Februar in Achern stattfand, war das Musikum mit 34 Teilnehmern in 5 Wertungen vertreten.

Die erfreuliche Bilanz eines spannenden Wochenendes:
21 erste Preisträger
9   zweite Preisträger
4  dritte Preisträger.

8  Schülerinnen und Schüler erhielten eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Schwäbisch Gmünd.

Die Ergebnisse im einzelnen:

Wertung: Klavier vierhändig:

Binder, Calvin, Klavier, AG Ib, 23 Punkte, 1. Preis
Binder, Jamie, Klavier,  AG Ib, 23 Punkte, 1. Preis

Firnkes, Patricia, Klavier, AG II, 20 Punkte, 2. Preis
Geiger, Milena, Klavier, AG II, 20 Punkte, 2. Preis

Zabiensky, Julia, Klavier, AG II, 18 Punkte, 2. Preis
Barz, Tizian, Klavier, AG II, 18 Punkte, 2. Preis

Schreyer, Annika, Klavier,  AG III, 16 Punkte, 3. Preis
Zabiensky, Alexander, Klavier,  AG III, 16 Punkte, 3. Preis

Binder, Jamie, Klavier, AG III, 16 Punkte, 3. Preis
Binder, Steven, Klavier,  AG III, 16 Punkte, 3. Preis
Klasse: Frau  Nyari /Frau  Förster

Wertung: Klavierbegleitung:

Beichert, Karolin, Klavier, AG III, 21 Punkte, 1. Preis
Klasse: Frau  Nyari

Walter, Sina, Klavier, AG IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Klasse: Frau  Nyari

Morelle, René,  AG VI, 21 Punkte, 1. Preis
Klasse: Frau  Förster

Wertung: Duo Klavier – Gesang:

Tietze, Luzia, Gesang CSG, AG IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Ziegler, Katharina, Klavier Musikum, AG IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung

Heimburger, Alexa, Gesang CSG, AG IV,  20 Punkte, 2. Preis
Ziegler, Katharina, Klavier Musikum,  AG IV,  20 Punkte, 2. Preis
Klasse: Frau  Nyari

Wertung Klavier + 1 Holzblasinstrument

Lüderitz, Anna-Lena, Flöte,  AG IV, 22 Punkte, 1. Preis
Klasse: Frau Barrett

Wertung: Klavier + 1 Blechblasinstrument

Nuvolin, Mario, Posaune, AG Ib, 21 Punkte, 1. Preis
Geiger, Kevin, Tenorhorn, AG Ib, 24 Punkte, 1. Preis

Ruf, Sören, Posaune, AG II, 17 Punkte, 2. Preis
Häss, Pia, Tenorhorn, AG II, 22 Punkte, 1. Preis

Albert, Florian, Posaune, AG III, 21 Punkte, 1. Preis
Schwärzel, Jonas, Euphonium, AG III, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Feil, Fabian, Posaune, AG III, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung

Fünfgeld, Katharina, Posaune, AG IV, 23 Punkte, 1. Peis mit Weiterleitung
Itzek, Marcel, Euphonium, AG IV,  20 Punkte, 2. Preis

God, Christoph, Posaune,  AG V, 21 Punkte, 1. Preis
Oswald, Bernd, Euphonium, AG V, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Meier, Vincent, Posaune, AG V, 22 Punkte, 1. Preis
Klasse: Herr Volk

Brucker, Samuel, Trompete, AG III, 17 Punkte, 2. Preis

Himmelsbach, Thomas, Trompete,AG IV, 21 Punkte, 1. Preis

Bernet, Maxim, Trompete, AG VI, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Morelle, Eric, Trompete, AG VI, 22 Punkte, 1. Preis
Klasse: Herr Kaulke

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Kolleginnen und Kollegen für dieses fantastische Ergebnis beim Regionalwettbewerb und wünschen schon heute den Teilnehmern beim Landeswettbewerb in Schwäbisch Gmünd viel Erfolg!!!!!!!!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.