0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

Adventskonzert in Sancta Maria

Am Samstag, den 26.11.2011 um 17 Uhr findet das diesjährige Adventskonzert des Musikums in der katholischen Kirche Sancta Maria in Lahr statt. Das Programm dauert ca. eine Stunde und wird von den Früherziehungsgruppen, Bläsern, Gesangsensembles und anderen Schülern des Musikums gestaltet.

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden für Marthas Tafel.

Fachbereich Kunst sucht

für den Kunstkurs „Aktmalerei“, der ab Oktober im Musikum startet, ein
weibliches Aktmodell im Alter zwischen 18 und 50 Jahren. Bezahlung erfolgt
nach Vereinbarung. Vorstellung bei der Kursleiterin nach Vereinbarung.
Weitere Einzelheiten über Kurszeiten und -dauer können im Musikum erfragt
werden.

Neues aus dem Fachbereich Kunst

Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab Oktober 2011

Freie Malerei Mo., 14.00 – 15.30 Uhr Frau Breithaupt
Kreatives Basteln Mo., 16.00 – 17.30 Uhr Frau Brandstädter
Portrait Mo., 17.45 – 19.15 Uhr Frau Brandstädter
Aktzeichnen
(für Erwachsene)
Mo., 19.30 – 21.30 Uhr Frau Brandstädter

 

Fantasy Kunst Di., 16.00 – 17.30 Uhr Frau Forget
Aquarellmalerei
(für Erwachsene)
Di., 19.00 – 20.30 Uhr Frau Forget

 

Werkstatt der Fantasie,
5 – 6 Jahre
Do., 13.45 – 14.45 Uhr Frau Volk
Werkstatt der Fantasie,
6,5 – 8 Jahre
Do., 15.15 – 16.45 Uhr Frau Volk
Werkstatt der Fantasie,
10 – 12 Jahre
Do., 17.15 – 18.45 Uhr Frau Volk

 

Freies Arbeiten mit Ton Mo., 15.30 – 17.00 Uhr Frau Moussa

 

Workshops bei Frau Brandstädter ab Oktober 2011 –

genaue Termine werden noch bekanntgegeben!

 

Porträt

Ein kurzer, produktiver Workshop, in dem wir die Proportionen und die Anatomie des Gesichts kennenlernen.

Mitzubringen: Zeichenblock, Bleistifte, Radiergummi.

Samstag, 15:00 – 18:00 Uhr


Kaligraphie

Wir üben mit Feder und Pinsel, schreiben ein Gedicht und gestalten unser individuelles Monogramm.

Mitzubringen: Zeichenblock, Tusche, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Pinsel und Feder mit Federhalter.

Samstag, 15:00 – 18:00 Uhr


Aktmalerei

Wir setzen die menschliche Gestalt künstlerisch um. Jede/r setzt dabei ihre/seine bevorzugte Technik ein: Pastell, Aquarell, Acryl oder Öl.

Mitzubringen: Papier/Karton/Leinwand, Farben, Pinseln und Malkittel.

Samstag, 15:00 – 18:00 Uhr

Neues Angebot – Trommeln für 6jährige!

Für alle Kinder, die sich (noch) nicht für ein bestimmtes Instrument entscheiden wollen oder zusätzlich zum Instrumentalunterricht weiter an einer Gruppe teilnehmen möchten, bieten wir ab dem neuen Schuljahr einen Kurs an, der sich mit der Schulung des rhythmischen Gefühls beschäftigt und so spielerisch den Umgang mit der Musik weiterführt. Mit Trommel, Sprache und Bewegung werden Lieder und Verse erarbeitet. Dieses altersgerechte Konzept wendet sich an alle Kinder ab 6 Jahre oder nach zweijähriger Teilnahme an der Musikalischen Früherziehung. Dieser Kurs findet wöchentlich 45 Minuten mit 5 – 8 Teilnehmern statt und kostet im Monat 28 €. Er beginnt im September und endet mit dem Schuljahr im Juli 2012.

Einzelheiten zu Inhalten und Ablauf können Sie gerne bei unserer Fachbereichsleiterin Stephanie Volk erfragen. Anmeldungen sind jederzeit möglich!

Bundeswettbewerb Jugend musiziert 10.6. – 17.6.2011 in Neubrandenburg/ Neustrelitz

10 Schüler des Musikums haben beim Bundeswettbewerb in 2 Wertungen teilgenommen:

Wertung Blechbläser-Ensemble gleiche Instrumente

Fünfgeld, Katharina, Posaune AG III 23 Punkte, 2. Preis
Feil, Fabian, Posaune AG III 23 Punkte, 2. Preis
Ruh, Marvin, Posaune AG III 23 Punkte, 2. Preis
Hägle, Marius, Posaune AG III 23 Punkte, 2. Preis
(Klasse Joachim Volk)

 

Hahn, Norwin, Posaune AG V 18 Punkte mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
Oswald, Bernd, Posaune AG V 18 Punkte mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
(Klasse Joachim Volk)

Wertung Blechbläser-Ensemble verschiedene Instrumente

Bernet, Maxim, Trompete AG V 20 Punkte, 3. Preis
Morelle, Eric, Trompete AG V 20 Punkte, 3. Preis
Hahn, Norwin, Posaune AG V 20 Punkte, 3. Preis
Oswald, Bernd, Posaune AG V 20 Punkte, 3. Preis
(Klassen Marko Kaulke, und Joachim Volk)

Wir gratulieren allen unseren Teilnehmern ganz herzlich zu diesen fantastischen Ergebnissen in Mecklenburg – Vorpommern.

Landeswettbewerb Jugend musiziert 30.3. – 3.4.2011 in Ulm

16 Teilnehmer in 3 verschiedenen Wertungen

 

10 Schüler des Musikums haben sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

 

Wertung Blechbläser-Ensemble gleiche Instrumente

Hahn, Norwin, Posaune AG V 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Oswald, Bernd, Posaune AG V 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
(Klasse Joachim Volk)

 

Fünfgeld, Katharina, Posaune AG III 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Feil, Fabian, Posaune AG III 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Ruh, Marvin, Posaune AG III 23Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Hägle, Marius, Posaune AG III 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
(Klasse Joachim Volk)

 

Meier, Vinzent, Posaune AG IV 21 Punkte, 2. Preis
Schettler, Lennart, Posaune AG IV 21 Punkte, 2. Preis
Leser, Jannik, Posaune AG IV 21 Punkte, 2. Preis
Heimburger, Jonathan, Posaune AG IV 21 Punkte, 2. Preis
(Klasse Joachim Volk)

 

Wertung Blechbläser-Ensemble verschiedene Instrumente

Meier, Vinzent, Posaune AG IV 21 Punkte, 2. Preis
– zusammen mit zwei Trompetern der Städtischen Musikschule –
(Klasse Volk)
Bernet, Maxim, Trompete AG V 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Morelle, Eric, Trompete AG V 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Hahn, Norwin, Posaune AG V 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Oswald, Bernd, Posaune AG V 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
(Klassen Marco Kaulke und Joachim Volk)

 

Wertung Klavier solo

Fabricius, Michael AG II 18 Punkte, 3. Preis

 

Wir gratulieren allen Preisträgern zu ihrem Erfolg!

Preisträgerkonzert im Bürgersaal in Ettenheim

Am Sonntag, den 20. März 2011 um 11 Uhr musizieren Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“  im Bürgersaal in Ettenheim. Mit einem bunt gemischten  Programm präsentieren sich Teilnehmer aller Altersgruppen der Wertungen Blechbläserensemble und Klavier solo, die sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb Ende März in Ulm qualifiziert haben.

Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde – der Eintritt ist frei.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.