0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

Zum Zuhören: Generalproben für „Jugend musiziert“

Vom 22. bis 24. Januar findet in Achern und Sasbach der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ des Ortenaukreises statt. Das Musikum ist mit über 50 Schülern in verschiedenen Besetzungen am Start.
Wer im Musikum gerne einmal „hinter die Kulissen“ schauen und zuhören möchte, wie sich die jungen Musikerinnen und Musiker zusammen mit ihren Lehrern auf den Wettbewerb vorbereiten, ist herzlich zu den Generalproben eingeladen.

Die Termine:
Donnerstag, 14. Januar
Freitag, 15. Januar
Montag, 18. Januar
Dienstag, 19. Januar
Mittwoch, 20. Januar
Donnerstag, 21. Januar

Beginn jeweils um 19 Uhr.

Weitere Informationen über den Wettbewerb gibt es im Internet:
www.jm-ortenau.de

Musikum beim Neujahrsempfang in Offenburg

Beim diesjährigen Neujahrsempfang von ver.di in Offenburg sorgt ein Querflötenquartett aus der Klasse von Christoph Haarmann für die musikalische Umrahmung. Das Quartett mit Maria Meier, Sarina Jilg, Elena Jost und Rebecca Maurer spielt ein buntes Programm aus Klassik und Popularmusik.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 4.2.2010 um 18 Uhr im Alevitischen Gemeindezentrum in der Otto-Hahn-Straße 9a in Offenburg statt. MdB Michael Schlecht, Bundesvorstand von ver.di wird einen Vortrag zum Thema „Ist das Gemeinwohl noch finanzierbar?“ halten.

Gut gestimmt ins neue Jahr!

Das Leitungsteam des Musikum wünscht seinen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Geschwistern sowie seinen Freunden und Förderern ein gutes neues Jahr 2010.

Das Jahr 2009 hat uns viele schöne Erfolge und eine stetig wachsende Anerkennung unserer Arbeit beschert. Wir haben in der Phase des Aufbaus großen Anklang – im wahrsten Sinne des Wortes – gefunden, was sich nicht zuletzt in steigenden Schülerzahlen ausdrückt und uns ermöglichte, unser Fächerangebot beständig auszuweiten. Das Musikum war das ganze Jahr über bei zahlreichen Veranstaltungen präsent – zuletzt in der Vorweihnachtszeit musizierten Schüler und Lehrer ortenauweit bei Kirchenkonzerten, auf den Weihnachtsmärkten, in Seniorenheimen und im Europapark.

Für die vielfältige Unterstützung, die wir im vergangenen Jahr erfahren durften, sind wir sehr dankbar.

Das Jahr 2010 beginnen wir gut gestimmt und mit vielen neuen Ideen, an deren Umsetzung wir Sie auf diesen Seiten teilhaben lassen werden.

Wir freuen uns auf unsere kleinen und großen Schülerinnen und Schüler, wenn es nach den Ferien am 11. Januar wieder losgeht. Bis dahin haben Sie bitte Verständnis, daß unser Sekretariat nur unregelmäßig besetzt ist. Sie können aber gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder ein Fax bzw. eine e-mail schicken. Wir melden uns umgehend zurück.

Ab Montag, den 11. Januar sind wir dann wieder täglich von 9 bis 12 Uhr persönlich für Sie da.

Christoph Haarmann Bianca Sitzius Joachim Volk

Weihnachtskonzert am 16. Dezember um 18 Uhr

Auch in diesem Jahr gestaltet das Musikum ein Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Sancta Maria in Lahr.
Am Mittwoch, den 16. Dezember um 18 Uhr ist es wieder soweit: das Musikum präsentiert sich mit einem buntgemischten Programm, in dem viele Instrumentengruppen mit weihnachtlich- stimmungsvoller Musik vertreten sein werden. Mit dabei sind auch wieder die Kleinsten aus den Kursen der Musikalischen Früherziehung von Stephanie Volk mit ihren Weihnachtsliedern und -versen.
Begleitet von Nicholas Reed an der Pauke darf man sich auf strahlende Töne aus den Blechbläserklassen von Joachim Volk (Posaune und Horn) und Marco Kaulke (Trompete) ebenso freuen wie auf die Vorstellung der neuen Gesangslehrerin Anja Meyer-Rettberg mit ihren Schülerinnen, die „O Holy Night“ von Adolphe Adam und eine Kantate von Vincent Lübeck zu Gehör bringen werden. Die leisen Klänge werden durch Jeannette Bastian, die ihre Gitarrenschüler selbst begleitet, vertreten sein.
Aus den Klassen von Christoph Haarmann und Bianca Sitzius werden junge Nachwuchssolisten mit Querflöte und Klavier u.a. mit einer Sonate von Johann Sebastian Bach vertreten sein.
Selbstverständlich gibt es auch wieder von den Instrumentalisten begleitet Lieder zum Mitsingen für die Konzertbesucher.

Der Eintritt ist wie immer frei.
Über Spenden freut sich auch in diesem Jahr „Marthas Tisch“.

Musikum feiert den 300. Schüler

Exakt ein Jahr und 3 Monate nach Eröffnung des Musikums am 4. September 2008 mit knapp über 100 Schülern hat das Musikum seine Schülerzahl insgesamt verdreifacht und Anlaß zum Feiern: 300 Schüler sind an der Freien Musikschule für die Ortenau angemeldet. Das Kollegium ist aufgrund der starken Nachfrage in der gleichen Zeit von fünf Lehrerinnen und Lehrern im September 2008 auf derzeit 14 KollegInnen gewachsen, die die Schüler in den verschiedenen Instrumentalklassen unterrichten.
I

Adventsmusik in der Johanneskirche in Sulz

Am Samstag, den 5.12.09 um 18 Uhr spielen Schüler und Lehrer des Musikum in der Johanneskirche in Lahr-Sulz zum Advent. Passend zur weihnachtlichen Musik liest Georg Freuling Texte und gemeinsam mit den Konzertbesuchern werden Lieder gesungen und musiziert.
Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten für das Christliche Jugenddorf (CJD).

Gütesiegel für das Musikum

Das Musikum ist als ordentliches Mitglied in den Bundesverband der privaten Musikschulen (BDPM) aufgenommen worden. Dies ist ein Gütesiegel, das nur solche privaten Musikschulen erhalten, die von einem Vorstandsmitglied des BDPM persönlich vor Ort begutachtet und überprüft wurden.
Das Musikum hat alle Aufnahmekriterien des BDPM erfüllt:
– Alle Lehrenden verfügen über eine musikpädagogische Qualifikation
– Die Schule verfügt über eine geordnete und überprüfbare
Organisationsstruktur
– Die Schule verfügt über geeignete Unterrichtsräumlichkeiten mit
guter Ausstattung
– Die Schule weist die Mitgestaltung des öffentlichen Lebens vor Ort
nach

Wir freuen uns, daß unsere pädagogische Arbeit diese Anerkennung erfahren hat!

Ehrung für herausragende Leistungen

Norwin Hahn, Bernd Oswald und Jamie Binder wurden von der Stadt Ettenheim für herausragende Leistungen im kulturellen Bereich geehrt. Bürgermeister Bruno Metz gratulierte den drei Schülerinnen und Schülern des Musikums im Rahmen einer Feierstunde am 4. November. Mit den drei ausgezeichneten Schülern freuen sich ihre Lehrer Joachim Volk (Posaune und Euphonium) und Bianca Sitzius (Klavier).

Saxophon am Musikum!

Am Montag, den 9. November 2009 um 19 Uhr ist es endlich soweit: der neue Saxophonlehrer am Musikum, Christian Peters, stellt sich als Künstler und Pädagoge mit einem Gesprächskonzert dem Lahrer Publikum vor. Von Christian Peters gespielt und erzählt wird die Geschichte des Saxophons von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu Kompositionen der Gegenwart. Die Veranstaltung richtet sich an junge Musiker und solche, die es werden wollen – und natürlich auch an alle erwachsenen Saxophon – Fans. Nach dem Konzert steht Christian Peters für alle Fragen rund um das Saxophon zur Verfügung.

Christian Peters, Saxophon
Thomas Betz, Klavier

Montag, 9. November 2009, 19 Uhr
Clara-Schumann-Gymnasium
Christoph-Schmitt-Straße 3, Lahr

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Clara-Schumann-Gymnasium statt.
Dauer der Veranstaltung: ca. 1 Stunde
Eintritt frei!

Konzert: Romantische Musik für Flöte und Klavier

Am Sonntag, den 11. Oktober um 17 Uhr ist das Musikum in Sancta Maria zu Gast. Christoph Haarmann, der am Musikum eine Querflötenklasse leitet und seine Kollegin Bianca Sitzius, am Musikum für Klavier und Korrepetition zuständig, geben im Großen Saal von Sancta Maria in Lahr ein Konzert mit romantischer Musik.

Sancta Maria ist in der Bismarckstraße 84 (direkt hinter der Kirche), der Große Saal ist im Gebäude ausgeschildert.
Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.