Schnuppermonat am Musikum
Vom 1. Juli bis zu den Sommerferien öffnet das Musikum seine Türen: Wer Interesse hat, den Unterricht im Musikum live zu erleben und sich zu informieren, ist herzlich eingeladen. Der Instrumentalunterricht findet von Montag bis Freitag jeweils nachmittags statt. Am Vormittag laufen verschiedene Kurse der Musikalischen Früherziehung.
Die genauen Unterrichtszeiten der Lehrer können während der Bürozeiten täglich von 9 bis 12 Uhr erfragt werden. Wer spontan vorbeikommen möchte, kann dies selbstverständlich auch ohne Voranmeldung an allen Tagen ab 14 Uhr tun.
Alles Blech – na und?
Virtuose Blechbläserkammermusik aus fünf Jahrhunderten:
Lehrer, Schüler und Freunde des Musikum gestalten unter der Leitung von Joachim Volk am Sonntag, den 12. Juli 2009 um 20 Uhr im Stiftsschaffneikeller einen Konzertabend mit Werken von Giovanni Gabrieli, Ludwig van Beethoven, Paul Hindemith, Anton Bruckner u.a.
In verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen vom Duo bis zum Oktett wird dem Publikum ein unterhaltsamer Rundgang durch die Jahrhunderte in Wort und Ton präsentiert.
Auch außergwöhnliche Besetzungen, wie zum Beispiel ein Tuba-Quartett, werden zu hören sein. Lassen Sie sich überraschen, was es neben bekannten Originalwerken und Transkriptionen an hörenswerter Blechbläsermusik noch gibt.
Veranstalter ist der Kulturkreis Lahr e.V. (www.kulturkreis-lahr.de)
Erfolgreiche Querflötenschülerinnen
Theresa Winterer und Sonja Bischof, beide langjährige Schülerinnen von Christoph Haarmann, haben die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule in Frankfurt am Main bestanden und werden ihr Studium der Schulmusik beginnen. Das Musikum gratuliert herzlich und wünscht den beiden Schülerinnen einen guten Start!
Kultursonntag bei Musikum und Kunstakademie
Am Sonntag, den 28. Juni 2009 findet in der Hansastraße 1 in Lahr von 11 bis 16 Uhr ein gemeinsamer Kultursonntag des Musikum und der Kunstakademie statt. die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einer Matinée, bei der sich das Kollegium des Musikum mit einem unkonventionellen Programm in verschiedenen Besetzungen präsentiert. Bei gutem Wetter ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Hansastraße1 geplant, bei schlechtem Wetter wird im Saal des Musikum musiziert. Mit von der Partie sind die „klassischen“ Instrumente wie Violine, Violoncello, Gitarre, Klavier, Holz- und Blechbläser, aber auch das Schlagzeug wird in verschiedenen Stilrichtungen vertreten sein.
Auch der Fachbereich Musiklaische Früherziehung wird sich vorstellen.
Außerdem stehen Mitmach-Aktionen für das Publikum auf dem Programm und es gibt das Angebot von Schnupperstunden für alle Interessierten.
Sowohl beim Musikum als auch bei der Kunstakademie stehen Leitung und Lehrkräfte für Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung.
In der Kunstakademie findet den ganzen Tag über ein Kunstmarkt statt.
Konzert der Bundespreisträger am 21.6.2009
Das Preisträgerkonzert des Ortenaukreises, bei dem auch die Urkunden übergeben werden, findet am Sonntag, den 21.6.2009 um 11 Uhr in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch statt. Es musizieren Teilnehmer des Bundeswettbewerbs, die mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurden. Der Vorsitzende des Regionalausschusses, Rudolf Heidler, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Braun und die Erste Landesbeamtin, Frau Hopfner-Toussaint werden die Preisträger begrüßen.
Das Musikum wird mit einem Beitrag von Norwin Hahn, Posaune, am Klavier begleitet von Bianca Sitzius, vertreten sein.
Unsere Preisträger beim Bundeswettbewerb
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ , der in Essen stattfand, erreichten die Schüler des Musikums folgende Plazierungen:
Norwin Hahn, Posaune (Klasse Joachim Volk) 1. Preis, 25 Punkte
Bianca Sitzius, Klavier
Bernd Oswald, Euphonium (Klasse Jochim Volk) 2. Preis, 22 Punkte
Michael Reckenfelderbäumer, Klavier (Klasse Bianca Sitzius) 1. Preis, 24 Punkte
Bernd Oswald, Posaune (Klasse Jochim Volk) 3. Preis, 21 Punkte
Michael Reckenfelderbäumer, Klavier (Klasse Bianca Sitzius) 3. Preis, 22 Punkte
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Konzert im Bürgersaal in Ettenheim
Am Montag, den 18. Mai 2009, 19 Uhr ist das Musikum – Freie Musikschule für die Ortenau wieder im Bürgersaal in Ettenheim zu Gast. Schüler des Musikums, die am diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Essen teilnehmen, präsentieren kurz vor dem Wertungsspiel noch einmal ihr Programm vor heimischem Publikum. Außerdem stellen sich Lehrerinnen und Lehrer des Musikums vor.
Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben.
Musikum und Maitrise vocale musizieren gemeinsam
„1000 Jahre Musik“ ist das Motto einer gemeinsamen Veranstaltung der Maitrise vocale und dem Musikum, die am Freitag, den 8. Mai 2009 um 18 Uhr in der Stiftskirche Lahr stattfindet.
Auf dem Programm stehen Lieder, Szenen, Songs und Kanons – und nicht zuletzt die Vorstellung verschiedener Instrumente durch die mitwirkenden Lehrer des Musikums. Lea Schluck wird im Rahmen des Konzerts die Violine vorstellen, Stephanie Dauer das Violoncello, Bianca Sitzius das Klavier, Nick Reed das Schlagzeug und Christoph Haarmann die Flöte.
Für Interessierte gibt es Gutscheine für kostenlose Schnupperstunden im Musikum.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.
Die Gesamtleitung hat Hermann Feist.
13 Preise beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Vom 3. bis 5. April fand der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Baden-Württemberg in Ludwigsburg statt.
Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des Musikums wurden mit Preisen ausgezeichnet:
Bernd Oswald, Posaune: 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Michael Reckenfelderbäumer, Klavierbegleitung: 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Bernd Oswald, Tenorhorn: 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Michael Reckenfelderbäumer, Klavierbegleitung: 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Norwin Hahn, Posaune: 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Fabian Feil, Posaune: 1. Preis
Katharina Fünfgeld, Posaune: 2. Preis
Vinzent Meier, Posaune, 3. Preis
Christopher Büttner, Tuba: 3. Preis
Sonja Lobreyer, Flöte: 3. Preis
Tram Phan, Klavierbegleitung: 3. Preis
Maria Meier, Flöte, 3. Preis
Alina Liebenow, 3. Preis
Die Preisträger sind Schülerinnen und Schüler der Klassen von Jochim Volk (Posaune, Tenorhorn, Tuba), Christoph Haarmann (Flöte) und Bianca Sitzius (Klavier).
Die Korrepetition übernahm Bianca Sitzius.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Infotag am Samstag, 28. März 09
Am Samstag, den 28. März 2009 findet in der Zeit von 16 bis 19 Uhr ein Infotag im Musikum und in der Akademie für Bildende Kunst in der Hansastraße 1 statt. Die Leiter beider Einrichtungen stehen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um 17 Uhr findet in der Galerie ein Konzert zur laufenden Ausstellung statt.