0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

Unsere kommenden Termine im Jubiläumsjahr 2018

21.4.18          Benefizkonzert Lehrer Tafel              Martin Luther Kirche           17.00 Uhr

5.5.18            Musikum Lahr im Jubiläumsjahr       Landesgartenschau           17.00 Uhr – 19.30 Uhr

8.5.18           Kindermusical „Liebe im Galopp“     Musikum                              18.30 Uhr – 19.30 Uhr

15.5.18          Klavierlesung ‚Solo für Clara‘           Musikum                             18.00 Uhr

27.6.18          Posaunenklasse HS Frankfurt         Musikum

30.6.18          Drum Evening                                  Musikum

7.7.18            Musikalienflohmarkt                         Musikum                             10.00 -14.00 Uhr

17.oder 18.11.18        Posaunenensemble             Stiftskirche

01.12.18        Adventskonzert                                Sancta Maria                    17.00 Uhr

22.12.18        Lichtblicke                                        Schloßplatz                         10.00 -14.00 Uhr

Kirchenkonzert – Benefizkonzert des Musikum Lahr e.V. in der Martinskirche Lahr – Dinglingen

Das Musikum Lahr e.V. – Freie Schule für Musik und Kunst veranstaltet im Rahmen des 10 jährigen Jubiläums am Samstag, den 21. April 2018 um 17 Uhr in der Martinskirche (Martin Lutherstrasse) ein Konzert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Verschiedene Ensembles wie großes Blechbläserensemble, Erwachsenenbläserklasse, Anfängerorchester und Solisten gestalten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der Lahrer Tafel e.V. wird gebeten.

Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.

Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 55.Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” 2018

Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 55.Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” 2018

Beim diesjährigen 55. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert”, der vom 26. bis 28.Januar in Oberkirch stattfand war das Musikum mit 12 Teilnehmern in 2 Kategorien vertreten.  

Wertung „Solowertung Blechbläser“:

Geiger Kevin              Posaune          AG IV               20 Punkte        2. Preis

Der Preisträger ist Schüler der Klasse von Katharina Fünfgeld

 

Hirsekorn Anton        Posaune           AG Ia                 23 Punkte        1. Preis

Metzger Hendrik        Posaune          AG Ib                21 Punkte        1. Preis

Hübner Kim                Posaune          AG II                 24 Punkte        1. Preis  mit Weiterleitung

Neimann Raffael        Posaune          AG III               21 Punkte        1. Preis

Vielfort Janne             Posaune          AG III               23 Punkte        1. Preis mit Weiterleitung

Oswald Maxim           Tuba                AG III               20 Punkte        2. Preis

Kruschinski Kim        Posaune          AG IV               22 Punkte        1. Preis

Die Preisträger sind Schüler der Klasse von Joachim Volk.

Alle  Posaunen wurden beim Wettbewerb von Szuszanna Nyari begleitet.

Vielen herzlichen Dank dafür.

 

Droll Maren                Trompete        AG Ib                22 Punkte        1. Preis

Meurer Lars                Trompete        AG III               21 Punkte        1. Preis

Haftstein Maxim         Trompete       AG IV               20 Punkte        2. Preis

Die Preisträger im Fach Trompete sind Schüler der Klasse von Marco Kaulke.

 Alle Trompeten wurden beim Wettbewerb von Eva Wohlfahrt begleitet.

Vielen herzlichen Dank dafür

 

Wertung: „Klavierbegleitung“

Neimann Magdalena  Klavier            AG III               21 Punkte        1. Preis

Die Preiträgerin ist Schülerin der Klasse von Szuszanna Nyari

Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen und KollegInnen.

Wir sind stolz auf Euch und wünschen den Teilnehmern beim Landeswettbewerb, der

vom 14. – 18. März 2018 in Bietigheim – Bissingen stattfindet, viel Erfolg.

Neuer Bongo Kurs ab November

Wer hat Freude am Trommeln in einer Gruppe mit der Bongo? Inhalte sind u.a. Lieder, Verse, Bewegungsspiele. Lasst uns experimentieren was man mit der Bongo alles machen kann…

… ab November 2017 startet wieder ein neuer Bongokurs für Kinder ab 6 Jahren oder nach 2-jähriger Teilnahme an der MFE II.

 

Donnerstags: 15.00 – 15.45 Uhr

Einladung zur „Offenen Unterrichtswoche“ vom 18.-22.September

Der Fachbereich Musik bietet zum Jubiläum im 10. Schuljahr von Montag, 18. September bis Freitag, 22. September für Interessierte eine offene Unterrichtswoche an, bei der in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr die verschiedenen Musikinstrumente kennen gelernt werden können. Es besteht auch die Möglichkeit in dieser Zeit mit den Pädagogen ins Gespräch zu kommen.

Die Probe des „Anfängerorchesters“ findet montags von 17.00-18.00 Uhr statt, die bestehende „Erwachsenenbläserklasse“ probt mittwochs von 19.30-20.30 Uhr. Eine neue Erwachsenenbläserklasse beginnt im Oktober. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die ein Instrument neu erlernen möchten ebenso wie an Wiedereinsteiger.  Unsere Musikum-Band probt donnerstags ab 19.00 Uhr.

Neu am Musikum: Musicalausbildung Gesang und Bewegung in Kooperation mit der City-Ballett-Schule Lahr.

Die genauen Anwesenheitszeiten des Kollegiums und  die altersentsprechenden Kurszeiten zum Schnuppern in der Musikalischen Früherziehung finden Sie in der folgenden Tabelle:

Kurse Musikalische Früherziehung:

Montag: 14.45 – 15.45 MFE II (ab 4 Jahre)   16.00-16.45 Eltern-Kind-Kurs (ab 1,5 Jahre)  17.00-17.45 MFE I (ab 3 Jahre)  Stephanie Volk

Dienstag: 15.45 – 16.45 MFE II (ab 4 Jahre) Melanie Reinbold

Mittwoch: 14.30 – 15.05 Babykurs (ab 6 Monate) 15.30-16.30 MFE II (ab 5 Jahre) 16.45 – 17.30 Eltern-Kind-Kurs (ab 1,5 Jahre) Stephanie Volk

Donnerstag: 16.00 – 17.00 MFE II (ab 5 Jahre) 17.15 – 18.15 MFE II (ab 4 Jahre)  Stephanie Volk 16.15-17.00 MFE I (ab 3 Jahre) 17.15 – 18.00 MFE I (ab 3 Jahre) Sonja Himmelsbach

Freitag: 9.30 – 10.15 Eltern-Kind-Kurs (ab 1,5 Jahre) 10.30-11.05 Babykurs (ab 6 Monate) Stephanie Volk

 

INSTRUMENTALUNTERRICHT  
Montag Raum
Frau M.Volk (Klarinette) 1
Frau Wohlfahrt (Klavier) 2
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) 3
Frau Nyari (Klavier) 4
Herr Grabert (Posaune) 5
Herr Coon (Saxophon) 6
Herr Ganzoinat (Schlagzeug) 9
Frau M.Volk (Anfängerorchester) 17-18 Uhr 10
   
Dienstag  
Frau Vogelsänger (Klavier) 2
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) 3
Frau Nyari (Klavier) 4
Herr Coon (Saxophon) 5
Frau Groselj (Flöte) 6
Frau Bennetts (Violine, Bratsche) 7
Herr Becker (Schlagzeug, Mallets) 9
   
Mittwoch  
Frau M. Volk (Klarinette) 1
Frau Förster (Keyboard, Klavier) 2
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) 3
Frau Nyari (Klavier) 4
Herr Preuß (Cello) 5
Herr Kaulke (Trompete) 6
Frau Barrett (Flöte) 7
Herr Reed (Schlagzeug, Mallets) 9
Herr Kaulke (Erwachsenenbläserklasse) 19.30-20.30 10
   
Donnerstag  
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) 1
Frau Wohlfahrt (Klavier) 2
Frau Nyari (Klavier) 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 5
Herr Krakowiak (E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass) 6
Herr Weiß (klassische Gitarre) 7
Herr Reed (Schlagzeug, Mallets) 9
Frau Förster (Keyboard, Klavier) 10
   
Freitag  
Frau Brucker (Klarinette) 1
Frau Förster (Keyboard, Klavier) 2
Herr Volk (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) 3
Frau Vogelsänger (Klavier) 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 5
Herr Kaulke (Trompete) 6
Herr Weiß (klassische Gitarre) 7
Herr Ganzoinat (Schlagzeug, Mallets) 9
Herr Kurcynski (Musicalgesang) 10
   
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.