Schülervorspiel der Gitarrenklasse von Herrn Weiß
Jette Lukau
Es war eine Mutter / Volkslied
Jonas Zapf
La Pepa / Spanisches Volkslied
Pegar vinnunni / Amerikanisches Volkslied
Jana Ferenbach
Andantino A-Dur / I. A. P. Schulz 19. Jh
Katharina Brinz
Variazioni sul thema favorito napolitano / Mauro Giuliani (1781-1829)
Lukas Oberdörfer
Variationen über „Schöne Minka“ Op. 18 / Theodor Gaude (1782-1846.)
Alexander Greinacher
Thema aus Op. 7 / Wenzeslaus Matiegka (1792 -1853)
Etüden Op. 60 Nr. 13 / Fernando Sor (1778 -1839)
Denis Adamecz
Variationi Op. 5 Nr. 1 / Francesco Molino (1770-1841)
Sophie Feldkeller
Etüden Op. 60 Nr. 6 + 7 / Fernando Sor (1778 -1839)
Leon Gleim
Variatinonen über Folia d’Espagna Op. 45 / Mauro Giuliani (1781-1829)
Sophia Walter
L’Etudiant de Salamanque Op. 31 / Jose Ferrer(1835-1916)
Veillees d’Automne Op. 25
Klassenvorspiel der Klavierklasse von Frau Nyari und Frau Wohlfahrt
Four Hands & More …..
Juli Feist und Anna Lang
Die Trommel/Janina Garscia (1920-2004)
Carolin Ruder & Paul Hartwich
Greensleeves/Traditional
Lea Fehrenbach
Kinderliedchen/Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-93)
Scherzo/Dimitri Kabalewsky (1904-1987)
Antonia Haupt & Corinna Butwilovsky
Walzer/Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-93)
Nicoletta & Joana Bazaidou
Gondellied/Anne Terzibaschitsch (* 1955)
Ehren Yildirim
Über die Wiese
Janine & H. Andersen
2 Jazzstücke/Manfred Schmitz (* 1939)
Constantin Demajew, Jane Perschin & Mama
Jungle Boogie/Peter Przystaniak (* 1956)
Lisa Reiswich & Emily Bechtold
Türkischer Marsch/Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Lore & Dana Binder
Süße Träumerei/Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-93)
Karolin Beichert & Anastasia Zwach
Kleiner Mann, kleine Frau/Georges Bizet (1838-75)
Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” 2014 in Braunschweig/Wolfenbüttel vom 05.06.-12.06.
5 Schüler des Musikum haben beim Bundeswettbewerb in 2 Wertungen teilgenommen:
Solowertung Drum-Set Pop
Roese Holger | AG VI | 22 Punkte | 2.Preis |
Blechbläser gleiche Instrumente
Himmelsbach Thomas | AG V | 20 Punkte | 3.Preis |
Neugart Lennart | AG V | 20 Punkte | 3.Preis |
Walter Jonathan | AG V | 20 Punkte | 3.Preis |
Zipf Frieder | AG V | 20 Punkte | 3.Preis |
Wir gratulieren Holger Roese und seinem Lehrer Nicholas Reed und den „Trumpetastic Four“ mit Thomas Himmelsbach, Lennart Neugart, Jonathan Walter und Frieder Zipf und ihrem Lehrer Marco Kaulke ganz herzlich zu diesem großartigen Ergebnis.
Vortragsabend der Klarinettenklasse von Frau Volk und der Klavierklasse von Frau Wohlfahrt
PROGRAMM
Maria Schäfer, Klavier
Volkstanz/Uli Molsen
Steckenpferdchen,Wellenlied/Eva Wohlfarth
Paula Siewers, Klavier
Maus-Rag/Karin Gerken
London Bridge/aus England
Glockenläuten/Bettina Schwedhelm
Häuptling Blaue Feder, Der Häuptling singt/Janet Vogt
Janine Erny, Klarinette
Petit Concert, Darius Milhaud
1. Allegro, 2. Romance, 3. Finale
Vitus Dobratz, Klavier
Tanz der wilden Pferde/Gerda Bächli
Indianertanz, Schlangenbeschwörer/Claudia Ehrenpreis und Ulrike Wohlwender
Pia Beiser, Klavier
Auf dem Rummelplatz
Karussell, Die größte Schau der Welt/Karin Gerken und Bettina Schwedhelm
Alexander Brinz, Klarinette
Lilli Brinz, Klavier
Auf der schwäbischen Eisenbahn, Volkslied
Oh when the saints, aus Amerika
Amelie Striegel, Klarinette
Celina Kürz, Klarinette
Grün, grün, grün, Volkslied
Tiritomba, aus Italien
Duo: For he’s a jolly good fellow
Duo: Tanz, Johann C.F. Fischer
Lilli Brinz, Klavier
Wishful, Easy, Gliding/Daniel Hellbach
Tugce Cinar, Klavier
Tanz der Kürbisse/Janet Vogt
Auf ein Neues!/Claudia Ehrenpreis und Ulrike Wohlwender
Calvin Binder, Klavier
Knecht Ruprecht/Robert Schumann (1810-1856)
Kinderstück/(Aus: Gyermekeknek)/Béla Bartók (1881-1945)
Teacher´s Blues/Traditional (Arr.: Sven Birch)
Leonie Zacharias, Klarinette
Four short pieces, H. Ferguson
- Prelude, 3. Pastoral
Jana Zehnle, Klarinette
Bourrée, Leopold Mozart
Jumpin’ Jack, Forrest Buchtel
Klavierbegleitung: Eva Wohlfahrt
Fantastischer Erfolg beim Landeswettbewerb Jugend musiziert 2014
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 02.- 06. April 2014 in Ludwigsburg
10 Teilnehmer in 3 verschiedenen Wertungen
Wertung: Klavier Solo
Gleim, Leon, Klavier | AG IV | 20 Punkte, 2.Preis |
Klavier, Klasse: Frau Nyari
Wertung: Blechbläserensemble, gleiche Instrumente
Dorner, Larissa, Posaune | AG V | 21 Punkte, 2.Preis |
Fünfgeld, Katharina, Posaune | AG V | 21 Punkte, 2.Preis |
God, Christoph, Posaune | AG V | 21 Punkte, 2.Preis |
Heimburger, Jonathan, Posaune | AG V | 21 Punkte, 2.Preis |
Posaune, Klasse: Herr Volk
Himmelsbach, Thomas, Trompete | AG V | 25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung |
Neugart, Lennart, Trompete | AG V | 25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung |
Walter, Jonathan, Trompete | AG V | 25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung |
Zipf, Frieder, Trompete | AG V | 25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung |
Trompete, Klasse: Herr Kaulke
Solowertung: Drumset Pop
Roese, Holger, Schlagzeug | AG VI | 25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung |
Schlagzeug, Klasse: Herr Reed
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Kolleginnen und Kollegen für dieses fantastische Ergebnis beim Landeswettbewerb und wünschen schon heute Holger Roese, Thomas Himmelsbach, Lennart Neugart, Jonathan Walter und Frieder Zipf beim Bundeswettbewerb in Braunschweig viel Erfolg !!!!!!
Preisträgerkonzert der Teilnehmer am Landeswettbewerb “Jugend musiziert” im Bürgersaal des Rathaus Ettenheim
Das Musikum Lahr e.V. veranstaltet am Sonntag, 30. März 2014 um 11. 00 Uhr im Bürgersaal in Ettenheim ein Preisträgerkonzert aller Teilnehmer, die sich zum diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Ludwigsburg qualifiziert haben.
Das Konzert beginnt mit einem Trompetenquartett in der Altersstufe V, das von Marco Kaulke unterrichtet wird.
Leon Gleim ist Solist am Klavier, er startet in der Altersgruppe IV und wird von Frau Susanna Niary unterrichtet.
Holger Roese musiziert in der Kategorie Drum Set Pop, Alterstufe V. Sein Lehrer ist Nicholas Reed.
Ein Posaunenquartett der Altersgruppe V, Lehrer Joachim Volk bildet den Abschluss der Musikum Preisträger.
Als Gäste musizieren 4 Trompeten der städt. Musikschule Müllheim, die ebenfalls von Marco Kaulke unterrichtet werden.
Das Konzert dauert ca. 75 Minuten, der Eintritt ist frei, eine kleine Spende ist willkommen.
Preisträgerkonzert der Teilnehmer am Landeswettbewerb “Jugend musiziert” im Bürgersaal des Rathaus Ettenheim
PROGRAMM
Trompetenquartett AG V
Thomas Himmelsbach, Lennart Neugart,
Jonathan Walter, Frieder Zipf
Lehrer: Marco Kaulke
William Joseph Schmidt (1926-2009)
Variants with Solo Cadenzas
Samuel Scheidt (1587-1654)
Galliard Battaglia
Tabea Spengler, Gesang AG IV
Lehrerin: Anja Meyer-Rettberg
Allesandro Scarlatti (1660-1725)
Le Violetta
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Neue Liebe
Leon Gleim, Klavier AG IV
Lehrerin: Susanna Nyari
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium F-Dur
Joseph Haydn (1732-1809)
Sonate C-Dur
1.Allegro
2.Andante
Edvard Grieg (1843-1907)
Notturno
Posaunenquartett AG V
Katharina Fünfgeld, Christoph God,
Larissa Dorner, Jonathan Heimburger
Lehrer: Joachim Volk
Holger Roese, Drumset Pop AG V
Lehrer: Nicholas Reed
Freie Drumset Improvisation
Als Gast das Trompetenquartett AG V der städt.Musikschule Müllheim
Julian Ambacher, Felix Goulesque,
Tim Renkert, Felix Waßmer
Lehrer: Marco Kaulke
Georg Philip Telemann (1681-1767)
La Rejouissance
Karl-Heinz Köper (1927)
Musik für 4 Trompeten
1.Maestoso con moto
2.Allegro
3.Adagio
4.Giocoso
Wir danken
Frau Eva Wohlfahrt für die Korrepetition
der Stadt Ettenheim
für die Überlassung des Bürgersaals
Bläser der Württembergischen Philharmonie Reutlingen mit Max und Moritz im Musikum – Eine Erzählung in sieben Streichen für Posaunenquartett und Sprecher von Jan Koetsier
Veranstaltung am Mittwoch 12.März 17.00 Uhr im Musikum Lahr
Eintritt: 4,00 € Schüler / 5,00 € Erwachsener
Die Karten sind im Musikum erhältlich oder können unter info@musikum-lahr.de vorbestellt werden
Die Bläser der Württembergischen Philharmonie Reutlingen sind Jürgen Jubl, Johanna Pschorr, Christof Schmidt, Sebastian Volk (Posaunen)
Joachim Volk (Sprecher)
Jan Koetsier (1911-2006) war viele Jahre in München als Erster Kapellmeister des BR-Symphonieorchesters tätig und von 1966 bis 1976 Professor an der Münchner Musikhochschule. Aber auch als Komponist hat sich Koetsier einen Namen gemacht und dabei vor allem die Blechbläser mit so vielen Kammermusikwerken bedacht wie kaum ein anderer Komponist des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist durchweg tonal, zugänglich, rhythmisch-virtuos und zeugt von Koetsiers detailliertem Wissen um die technischen Möglichkeiten der Blechblasinstrumente. Zu seinen wohl originellsten Werken gehört die kurzweilige Suite „Max und Moritz“ für Posaunenquartett und Sprecher. Jeden der sieben Streiche hat Koetsier treffsicher in Musik gefasst – von den gackernden Hühner der Witwe Bolte bis zur ratternden Mühle des Meister Müller ein großer musikalischer Spaß! Zusammen mit der Projektion der originalen Bilder Wilhelm Buschs ist ein äußerst vergnügliches Konzert für die ganze Familie garantiert!
Schülervorspiel der Klasse Dieter Silvan Weiß, Gitarre
Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 51. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2014
Beim diesjährigen 51. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert”,
der vom 7. bis 9.Februar in Lahr stattfand, war das Musikum
mit 43 Teilnehmern in 5 Kategorien vertreten.
Wertung „Streichensemble“:
AG IB
Kupfer Lilly | 18 Punkte | 2.Preis |
Binder Calvin | 18 Punkte | 2.Preis |
Wertung „Gesang“:
AG IV
Spengler Tabea | 18 Punkte | 2.Preis |
Wertung „Klavier solo“:
AG IB
Binder Calvin | 22 Punkte | 1.Preis |
AG II
Neimann Magdalena | 20 Punkte | 2.Preis |
AG III
Geiger Milena | 20 Punkte | 2.Preis |
Hermann Cindy | 20 Punkte | 2.Preis |
Firnkes Patricia | 16 Punkte | 3.Preis |
Vier Leonie | 19 Punkte | 2.Preis |
AG IV
Gleim Leon | 23 Punkte | 1.Preis m.WL |
Beichert Carolin | 20 Punkte | 2.Preis |
AG VI
Morelle Rene | 18 Punkte | 2.Preis |
Wertung „Bläser-Ensemble gleiche Instrumente“:
AG IA Trompete
Gruseck Finn | 23 Punkte | 1.Preis |
Hertweck Hannes | 23 Punkte | 1.Preis |
Meurer Lars | 23 Punkte | 1.Preis |
Sunder-Plassmann Leo | 23 Punkte | 1.Preis |
AG IB Posaune
Strauß Maximilian | 22 Punkte | 1.Preis |
Vier Samuel | 22 Punkte | 1.Preis |
Wagenmann Lasse | 22 Punkte | 1.Preis |
Vielfort Janne | 22 Punkte | 1.Preis |
Nuvolin Mario | 23 Punkte | 1.Preis |
Schlenker Lukas | 23 Punkte | 1.Preis |
Hertweck Felix | 23 Punkte | 1.Preis |
Geiger Kevin | 23 Punkte | 1.Preis |
AG IV Trompete
Brucker Samuel | 17 Punkte | 3.Preis |
Leber Marvin | 17 Punkte | 3.Preis |
Ott Niklas | 17 Punkte | 3.Preis |
Wetzel Linus | 17 Punkte | 3.Preis |
AG IV Posaune
Häß Pia | 20 Punkte | 2.Preis |
Albert Florian | 20 Punkte | 2.Preis |
Hägle Marius | 20 Punkte | 2.Preis |
Itzek Marcel | 20 Punkte | 2.Preis |
AG V Posaune
Fünfgeld Katharina | 23 Punkte | 1.Preis m.WL |
God Christoph | 23 Punkte | 1.Preis m.WL |
Dorner Larissa | 23 Punkte | 1.Preis m.WL |
Heimburger Jonathan | 23 Punkte | 1.Preis m.WL |
AG V Trompete
Himmelsbach Thomas | 25 Punkte | 1.Preis m.WL |
Neugart Lennart | 25 Punkte | 1.Preis m.WL |
Walter Jonathan | 25 Punkte | 1.Preis m.WL |
Zipf Frieder | 25 Punkte | 1.Preis m.WL |
Wertung „Drumset Pop“:
AG II
Wolfsperger Jakob | 19 Punkte | 2.Preis |
AG III
Peterke Kai | 19 Punkte | 2.Preis |
AG VI
Roese Holger | 25 Punkte | 1.Preis m.WL. |
Am Landeswettbewerb vom 02. bis 06. April 2014 in Ludwigsburg werden Leon Gleim, Katharina Fünfgeld, Larissa Dorner, Christoph God, Jonathan Heimburger, Thomas Himmelsbach, Lennart Neugart, Jonathan Walter, Frieder Zipf und Holger Roese teilnehmen!
Die Preisträger im Fach Streichensemble sind Schüler der Klasse von Dora Szilagyi.
Die Preisträger im Fach Gesang sind Schüler der Klasse von Anja Meyer-Rettberg.
Der Preisträger im Fach Schlagzeug sind Schüler der Klasse von Nicholas Reed.
Die Preisträger im Fach Posaune sind Schüler der Klasse von Joachim Volk.
Der Preisträger im Fach Trompete sind Schüler der Klasse von Marco Kaulke.
Die Preisträger im Fach Klavier sind Schüler der Klassen von Ellen Förster, Susanne Nyari und Eva Wohlfahrt.
Das Musikum dankt den beteiligten Lehrkräften für ihren außergewöhnlichen Einsatz und den Schülern für ihre Bereitschaft an dem Wettbewerb teilzunehmen. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Erfolg.
Einen großen Dank möchten wir auch den vielen hilfsbereiten Eltern, Schülern und den Mitgliedern des Fördervereins PRO Musikum für die außerordentliche Unterstützung bei der Wettbewerbsdurchführung im Musikum aussprechen.