0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

Kreativ – Integrative Lernförderung für Grundschüler mit Legasthenie im Musikum

Kinder mit Legasthenie fallen in unserer Gesellschaft meist im negativen Sinne auf. Dabei haben diese Kinder meist ganz besondere Talente. Für uns steht das Kind und nicht das Problem an erster Stelle! Wir setzen an den Dingen an, die das Kind schon kann oder gerne macht, um das Selbstbewusstsein zu stärken. Anschließend wird analysiert um Schritt für Schritt ganzheitliche Lösungen zu finden.

Legastheniker sind „Bilddenker“

Kinder mit Legasthenie denken anders, bei ihnen dominiert die rechte Gehirnhälfte. Das heißt, sie denken nicht – wie andere Kinder – in Wörtern/ Begriffen. Stattdessen denken Sie in Bildern. Oft fehlt ihnen auch die Orientierung, sodass die Kinder beim Lesen und Schreiben häufig Buchstaben vertauschen, auslassen oder verdrehen. Diese Art zu denken erfordert andere Methoden um den Lehrstoff zu verinnerlichen.

Hier unterstützt die Kunst als Begleiterin die Kinder auf ihrem Weg zu lernen und mit ihrer Einzigartigkeit umzugehen. Gemeinsam mit ihnen entwickelt Frau Breithaupt ganzheitliche Lösungsstrategien.

Ehemaliger Schüler gewinnt Probespiel in Duisburg

Norwin Hahn, langjähriger Schüler von Joachim Volk am Musikum Lahr e.V. hat das Probespiel der Duisburger Philharmonikern gewonnen
und ist nun stellvertretender Soloposaunist in diesem renommierten Orchester.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Stelle und wünschen Norwin auch in Zukunft alles erdenklich Gute und viel Spass mit seiner Posaune.

Ritter Rost Aufführung erfreut über 400 Gäste

Unter Regie von Ellen Förster und Anja Meyer-Rettberg wurden 20 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben Musicalerfahrungen zu sammeln. Das Ergebnis dieses Projekts waren zwei Vormittagsaufführungen speziell für Grundschulklassen und ein öffentliche Abendveranstaltung. Mit riesigem Applaus wurden die Leistungen der Sänger und der Band belohnt.

 

Ergebnisse Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2016 vom 08.-12.03. in Böblingen

Wertung „Duo Klavier und ein Blechblasinstrument“

AG II

Wagner Leonie, Klavier privat                              22 Punkte       2. Preis

Lamprecht Ena, Posaune (Klasse: J. Volk)            22 Punkte       2. Preis

AG III

Neimann Magdalena, Klavier (Klasse: S. Nyari)    21 Punkte       2. Preis

Geiger Kevin, Posaune (Klasse:  J. Volk)               21 Punkte       2. Preis

 

Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen und KollegInnen für das tolle Ergebnis.

 

Musicalaufführung „Ritter Rost und Prinz Protz“

Unverschämtheit! Da sitzt der Ritter Rost schon seit Stunden auf dem Klo während sich das Burgfräulein Bö ganz alleine mit dem Haushalt abplagt. Kein Wunder, dass sie einen Diener anstellt, der sie gleich mit auf seine eigene Burg nimmt. Sein Name: Schrottfried Prinz von und zu Putz und Protz.

Aber dieser komische Prinz von und zu Dings und Bumsoderwas ist gar nicht so ohne und dann ist da ja auch noch seine ständig putzende Mutter Kehrlinde …

Da muss sich Ritter Rost mit Hilfe von Feuerdrache Koks schon ganz schön ins Zeug legen, um seine Bö zurück zu gewinnen.

Die Aufführung durch 20 Kinder unter Regie von Ellen Förster und Anja Meyer-Rettberg  findet am

Mittwoch 16.03.2016 um 18.00 Uhr im Konzertsaal des Musikum statt. Aufführungsdauer 60 Minuten

Eintritt: Kinder 2€ / Erwachsene 4€ Karten an der Abendkasse und im Musikum erhältlich.

 

Kinder musizieren für Kinder

Zwei Kurse der MFE II enden nun und werden von unseren jüngsten Instrumentalisten im Rahmen der Konzertreihe „Kinder musizieren für Kinder“ verabschiedet.

Ergebnisse Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2016

Ergebnisse Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vom 23.-24.Januar2016 in Offenburg

 

Wertung „Duo Klavier und ein Blechblasinstrument“

AG I B

Binder  Calvin, Klavier (Klasse: S. Nyari)       23 Punkte      1.Preis

Hübner Kim,   Posaune (Klasse: J. Volk)        23 Punkte      1.Preis

AG II

Heizmann Amelie, Klavier (Klasse: J. Vogelsänger)  22 Punkte       1. Preis

Vielfort     Janne,   Posaune (Klasse: J. Volk)            22 Punkte       1. Preis

Wagner Leonie,     Klavier privat                          23 Punkte       1.Preis m.WL.

Lamprecht Ena,     Posaune (Klasse: J. Volk         23 Punkte       1.Preis m.WL.

AG III

Neimann Magdalena, Klavier (Klasse: S. Nyari)  23 Punkte       1.Preis m. WL

Geiger Kevin, Posaune  (Klasse:  J. Volk)           23 Punkte       1.Preis m. WL

 

Wertung „Duo Klavier und ein Holzblasinstrument“

AG III

Firnkes Patricia, Klavier (Klasse: E. Förster)             21 Punkte       1. Preis

Götz     Xenia,    Saxophon (Klasse: K. Coon)          21 Punkte       1. Preis

 

Wertung „Mallets“

AG V

Kopf Manuel, Marimbaphon    (Klasse: N. Reed)        20 Punkte   2. Preis

 

Wertung:  „Gesang Pop“

AG III

Perschin Jane, Gesang (Klasse: A. Meyer-Rettberg)   18 Punkte   2. Preis

 

Der Landeswettbewerb findet vom 8. – 12 März 2016 in Böblingen statt.

Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen und KollegInnen

und schon jetzt allen TeilnehmerInnen beim Landeswettbewerb.

 

Toi, toi, toi

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.