0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025

Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim Landeswettbewerb

“Jugend musiziert” 2025

 

 

Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“,

der vom 02.- 06.04.25 in Calw stattfand,

war das Musikum mit 3 Teilnehmern in 2 Wertungen vertreten:

 

 

Kategorie:  Violoncello Solo                 (Klasse Viard)

Daniel Becker                   Violoncello               AG II              23 P.        1. Preis

Benjamin Brodoefel       Violoncello               AG III             21 P.         2. Preis

Noah Becker                      Violoncello              AG V              21 P.         2. Preis

 

Kategorie:  Kammermusik mit Klavier (Klasse Viard)

 Benjamin Brodoefel        Violoncello            AG II             22 P.         2. Preis

 Simon Brodoefel              Violine                    AG II             22 P.         2. Preis

(Städt. Musikschule)

 Markus Reiter                  Klavier                     AG II             22 P.         2. Preis

(Städt. Musikschule)

                 Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen

                      und ein herzliches Dankeschön an die Eltern

                          für diesen außerordentlichen Einsatz

Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 62. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” 2025

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“,

der vom 24.-26.01.25 in Offenburg stattfand,

war das Musikum mit 7 Teilnehmern in 3 Kategorien vertreten:

Kategorie:  Duo Klavier und ein Holzblasinstrument  (Klasse Wohlfahrt/Pols)

Amelia Meisner     Querflöte                 AG II              19 P.              2. Preis

Ophelia Becker      Klavier                      AG II              19 P.              2. Preis

Kategorie:  Violoncello Solo (Klasse Viard)

Joel Lange                         Violoncello              AG Ib              22 P.        1. Preis

Daniel Becker                   Violoncello               AG II              25 P.        1. Preis m. W.

Benjamin Brodoefel         Violoncello              AG III             24 P.         1. Preis m W.

Noah Becker                      Violoncello              AG V              24 P.         1. Preis m W.

Kategorie:  Kammermusik mit Klavier (Klasse Viard)

 Benjamin Brodoefel        Violoncello                             AG II             24 P.         1. Preis m W.

 Simon Brodoefel              Violine (städt.Musikschule) AG II             24 P.         1. Preis m W.

 Markus Reiter                  Klavier (städtt. Musikschule)AG II             24 P.         1. Preis m W.

          Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, Teilnehmerinnen und ihre Lehrerinnen

Einladung zur „Offenen Unterrichtswoche“ vom 16.-20.September 2024

Wer darüber nachgedacht hat, ein Instrument zu erlernen oder einfach neugierig ist, wie der Unterrichtsalltag an einer Musikschule aussieht, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen: Das Musikum Lahr lädt ein zur Woche der offenen Tür.
Interessierte können in der Woche von Montag, 16. bis Freitag, 20. September das Musikum in der Hansastraße 1 besuchen und sich in Ruhe in den einzelnen musikalischen und künstlerischen Fächern umschauen.

Während der Woche der offenen Tür läuft der Unterricht ganz normal weiter. Eine tolle Chance für die Gäste, mit den Lehrern ins Gespräch zu kommen und sie kennenzulernen. Natürlich können auch Erfahrungen mit den anwesenden Schülern ausgetauscht werden. So wird der echte Unterrichtsalltag direkt erlebbar.

 

Die genauen Anwesenheitszeiten des Kollegiums und die altersentsprechenden Kurszeiten zum Schnuppern in der Musikalischen Früherziehung finden Sie in der folgenden Tabelle:

Kunstkurse finden alle im Kunstraum Raum 05 statt

Donnerstag: 14.30 – 19.00

Kurse Musikalische Früherziehung finden alle in Raum 08 statt

Montag: 10:00 – 10:35 Babykurs (ab 6 Monate) 14:45 -15:30 Eltern-Kind (1,5-3 Jahre) 15.45-16.45 MFE II (ab 5 Jahre) 17.00-18.00 MFE II (ab 5 Jahre) Stephanie Volk

Mittwoch:  15.45 – 16.30 Eltern-Kind (ab 1,5-3 Jahre) 16:45-17:45 MFE II (ab 4 Jahre) Stephanie Volk

Donnerstag: 14.45 – 15.30 MFE I (ab 3,5 Jahre) 15.45-16.30 MFE I (ab 3Jahre) 17:00-17:45 MFE I (ab 3,5 Jahre) Stephanie Volk

Trommelkurse „afrikanisches Trommeln“ für Erwachsene finden in Raum 08 statt

Montag: 18:45-19:45 (Einsteiger) 20:00 – 21:30 (Fortgeschrittene) Frau Dücker

Donnerstag: 19:30 – 21:00 (Fortgeschrittene) Frau Dücker

 

INSTRUMENTALUNTERRICHT   
Montag Raum
Frau Wohlfarth (Klavier) 13:30-19:00 1
Frau Ikuta (Klavier) 14:00-18:00 2
Herr Menze lSchlagzeug) 15:00-18:00 3
Frau Sailer (Posaune) 14:30-18:00 4
Herr Van Iseghem (Posaune) 14:30-18:00 6
Frau Osaka (Klavier) 14:00-18:00 7
Dienstag  
Frau Nyari (Klavier) 14:00-19:00 1
Frau Ikuta (Klavier) 14:00-18:30 2
Frau Pols (Flöte) 14:00-17:30 3
Herr Trompenaars (Saxophon) 14:00-20:00 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 15:00-17:00 5
Frau Luen (Violine) 14:15-18:00 7
Mittwoch  
Frau Nyari (Klavier) 14:00-19:00 1
Frau Wohlfarth (Klavier) 14:15-19:15 2
Herr Bonnard (Schlagzeug) 17:30-20:15 3
Frau Viard (Cello) 14:00-18:00 4
Herr Kaulke (Trompete)13:30-20:15 6
Frau Luen (Violine) 15:00-17:00 7
Donnerstag  
Frau Nyari (Klavier) 14:00-19:00 1
Frau Ikuta (Klavier/Keyboard) 13:30-18:30 2
Frau Osako (Klavier) 14:00-18:30  3
Frau Wagner (Cello) 15:15-18:00 4
Herr Krakowiak (E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Ukulele) 15:15-17:30 6
Herr Weiß (klassische Gitarre) 14:00-19:30 7
   
Freitag  
Frau Wohlfarth (Klavier) 13:30-18:00 1
Frau Ikuta (Klavier/Keyboard) 13:30-18:00 2
Herr Ganzoinat (Schlagzeug, Mallets) 14:00-18:30 3
Frau Sailer (Posaune) 14:00-18:00 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 13:30-18:00 5
Herr Kaulke (Trompete) 13:30-18:00 6
Frau Pols (Flöte) 13:45-17:00 7

 

 

 

Konzert des Anfängerorchesters am 2. Mai 18:00

Das im Mai 2023 gegründete Anfängerorchester in Kooperation mit der städtischen Musikschule, in einer Besetzung für Bläser und Schlagwerk, wird sich im Konzertsaal des Musikum erstmals mit einem kleinen abwechslungsreichen Konzertprogramm öffentlich präsentieren.

Der Eintritt ist frei und jeder ist herzlich willkommen.

 

Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 60. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” 2023

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“,

der vom  26.-28.01.24 in Oberkirch stattfand,

war das Musikum mit 5 Teilnehmern vertreten:

 

 

 

Kategorie:  Duo Klavier und ein Streichinstrument  (Klasse Viard)

Brodoefel Benjamin        Violoncello              AG II             25 P.         1. Preis m W.

 

Kategorie:  Blechblasinstrument Solo                       (Klasse Fünfgeld)

Duffner Paulina                 Tenorh./Euph.       AG Ib             21 P.             1. Preis

Hölscher Julian                  Posaune                   AG II              20 P.              2. Preis

 

Kategorie:  Blechblasinstrument Solo                       (Klasse Hoffmann)

Kern Jakob                          Posaune                   AG Ib             20 P.             2. Preis 

Weber Raphael                  Posaune                   AG II              20 P.              2. Preis

 

 

 

          Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ihre Lehrer

 

Vorbereitungskurs Theorie + Gehörbildung zum JMLA in Bronze und Silber Online und in Präsenz

Zum dritten Mal wird ein Vorbereitungskurs für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber im Musikum Lahr e.V. angeboten.

Die Kurse finden unter Anleitung von Marco Kaulke statt.

Für Bronze:  an den aufgeführten Samstagen von   13:00 – 14.00 Uhr

Für Silber:    an den aufgeführten Samstagen von   14.15 – 15.45 Uhr

Online-Termine über ZOOM:

2.März, 9.März, 16.März, 30 März,6.April, 13.April, 20.April,

Präsenztermine im Musikum:

27.April und 4.Mai

Benötigt werden Bleistift, Radiergummi und ein eigenes Musiklehrebuch

für Bronze: Michael Stecher, Musiklehre, Rhythmik, Gehörbildung 1

für Silber:   Michael Stecher, Musiklehre, Rhythmik, Gehörbildung 2

 

Die Kursgebühr Bronze beträgt 30,00 €  (für Instrumentalschüler am Musikum 20,00 €)

Die Kursgebühr Silber   beträgt 40,00 €  (für Instrumentalschüler am Musikum 30,00 €)

Jeder Kursteilnehmer bekommt zusätzlich einen kostenfreien Zugang zu der App EARZ um die Gehörbildung / Rhythmik / Musiktheorie am Handy jederzeit üben zu können.

Anmeldung und weitere Infos unter 07821-954828 oder per Mail an: info@musikum-lahr.de.

Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Onlineunterricht versendet.

Lahr, den 17.01.2024

Musikalische Grüße

Marco Kaulke

Einladung zur „Offenen Unterrichtswoche“ vom 18.-22.September

Wer darüber nachgedacht hat, ein Instrument zu erlernen oder einfach neugierig ist, wie der Unterrichtsalltag an einer Musikschule aussieht, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen: Das Musikum Lahr lädt ein zur Woche der offenen Tür.
Interessierte können in der Woche von Montag, 18. bis Freitag, 22. September das Musikum in der Hansastraße 1 besuchen und sich in Ruhe in den einzelnen musikalischen und künstlerischen Fächern umschauen.

Während der Woche der offenen Tür läuft der Unterricht ganz normal weiter. Eine tolle Chance für die Gäste, mit den Lehrern ins Gespräch zu kommen und sie kennenzulernen. Natürlich können auch Erfahrungen mit den anwesenden Schülern ausgetauscht werden. So wird der echte Unterrichtsalltag direkt erlebbar.

 

Die genauen Anwesenheitszeiten des Kollegiums und die altersentsprechenden Kurszeiten zum Schnuppern in der Musikalischen Früherziehung finden Sie in der folgenden Tabelle:

Kunstkurse finden alle im Kunstraum Raum 05 statt

Donnerstag: 14.30 – 19.00

Kurse Musikalische Früherziehung finden alle in Raum 08 statt

Montag: 09:30 – 10:05 Babykurs (ab 6 Monate) 14:45 -15:30 Eltern-Kind (1,5-3 Jahre) 15.45-16.45 MFE II (ab 4 Jahre) 17.00-18.00 MFE II (ab 4  Jahre) Stephanie Volk

Mittwoch: 14.30-15.30 MFE II (ab 4 Jahre) 15.45 – 16.30 Eltern-Kind (ab 1,5-3 Jahre) 16:45-17:30 MFE I (ab 3 Jahre) Stephanie Volk

Donnerstag: 14.45 – 15.45 MFE II (ab 5 Jahre) 16.00-17.00 MFE II (ab 5 Jahre) 17:15-18:00 Eltern-Kind (ab 1,5-3 Jahre) Stephanie Volk

Trommelkurse „afrikanisches Trommeln“ für Erwachsene finden in Raum 08 statt

Montag: 18:45-19:45 (Einsteiger) 20:00 – 21:30 (Fortgeschrittene) Frau Dücker

Donnerstag: 19:30 – 21:00 (Fortgeschrittene) Frau Dücker

 

INSTRUMENTALUNTERRICHT 
Montag Raum
Frau Wohlfarth (Klavier) 13:30-18:30 2
Frau Kang (Klavier) 14:00-19:30 3
Herr Van Iseghem 14:30-18:00 6
Dienstag
Frau Nyari (Klavier) 14:00-18:00 1
Frau Ikuta (Klavier) 14:00-18:30 2
Frau Pols (Flöte) 13:30-17:30 3
Herr Trompenaars (Saxophon) 14:00-18:00 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 15:00-17:00 5
 Frau Kidir (Horn) 15:00-17:00  6
Frau Luen (Violine) 14:15-18:00 7
Mittwoch
Frau Nyari (Klavier) 13:30-18:00 1
Frau Wohlfarth (Klavier) 14:15-19:45 2
Herr Prätzllich (Schlagzeug) 14:00-18:30 3
Frau Viard (Cello) 14:00-18.15 4
Herr Savla (Klarinette) 14:00-18.15 5
Herr Kaulke (Trompete)14:15-20:00 6
Frau Luen (Violine) 15:00-17:00 7
Herr Grauel (Tuba) 18:45 – 20:30 8
Donnerstag
Frau Nyari (Klavier) 14:30-18:30 1
Frau Ikuta (Klavier/Keyboard) 13:30-18:30 2
Frau Kang (Klavier) 14:00-18:30  3
Frau Wagner (Cello) 15:00-17:00 4
Herr Krakowiak (E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Ukulele) 15:15-17:30 6
Herr Weiß (klassische Gitarre) 15:30-17:30 7
Freitag
Frau Wohlfarth (Klavier) 13:30-18:30 1
Frau Ikuta (Klavier/Keyboard) 13:30-18:00 2
Herr Ganzoinat (Schlagzeug, Mallets) 14:00-18:30 3
Frau Fünfgeld (Posaune) 14:00-18:00 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 13:30-18:00 5
Herr Kaulke (Trompete) 14:00-18:00 6
Herr Weiß (klassische Gitarre) 14:00-17:30 7
Herr Hoffmann (Posaune) 14:00-18:00 8

 

 

 

Gemeinsam musizieren macht noch mehr Spaß

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Lahr gibt es ab sofort die Möglichkeit im Bereich Bläser/Schlagwerk und Streicher im Orchester zu spielen.
Möglich sind

Bläserbereich:
1.     Ein Orchester für Anfänger mit ca. 1-2 Jahren Unterricht.
Leitung: Frau Hilde Pols
Probe: dienstags von 18:00 – 19:00 Uhr im neuen Konzertsaal im Musikum Lahr e.V.

2.     Ein Orchester für Fortgeschrittene mit ca. 3-4 Jahren Unterricht
(Leistungsstand vergleichbar JMLA-Bronze, aber nicht Voraussetzung)
Leitung: Nicholas Reed
Probe: freitags von 18:15 – 19:30 Uhr im Orchestersaal der Städtischen Musikschule Lahr

Streicherbereich:
1.     Liederorchester (für Anfänger mit ca.einem Jahr Unterricht, 6-8 Jahre)
Leitung: Anke-Bettina Melik
Probe: mittwochs von 15:00 – 15:45 Uhr im Orchestersaal der Städtische Musikschule Lahr

2.     Vororchester Streicher (Schüler:innen mit ca.2-3 Jahren Unterricht 8-10 Jahren)
Leitung: Rosalie Adolf
Probe: mittwochs von 16:00 – 16:45 Uhr im Orchestersaal der Städtischen Musikschule Lahr

3.     Streicherensemble (Schüler:innen mit ca. 4-5 Jahren Unterricht, 10-12 Jahre)
Leitung: Claudia Bühler
Probe: mittwochs von 17:00 – 17:45 Uhr  im Orchestersaal der Städtischen Musikschule Lahr

4.     Sinfonietta (Fortgeschrittene ab ca.12 Jahren, Voraussetzung: fließendes Lagenspiel und verschiedene Stricharten)
Leitung: Andrej Melik
Probe: dienstags von 17:30 – 19:00 Uhr im Orchestersaal der Städtische Musikschule Lahr

Es wäre großartig, wenn viele von euch mitmachen würden, um gemeinsam in der Gruppe Spaß mit der Musik zu erleben.

Ergebnisse Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2023 vom 22.-26.03. in Künzelsau

Kategorie: Blechbläser-Ensemble  (Klasse Hr. Kaulke)

Bitterer Johanna               Trompete  AG III    21. Punkte               2. Preis

Droll Maren                        Trompete  AG III    21 Punkte                2. Preis

Häß David                           Trompete  AG III    21 Punkte                2. Preis

Himmelsbach Julian         Trompete  AG III    21 Punkte                 2. Preis

Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen

und ein herzliches Dankeschön an deren Eltern

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.