0 78 21 / 95 48 28 info@musikum-lahr.de

Einladung zur “Offenen Unterrichtswoche” vom 20.-24.September

Wer darüber nachgedacht hat, ein Instrument zu erlernen oder einfach neugierig ist, wie der Unterrichtsalltag an einer Musikschule aussieht, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen: Das Musikum Lahr lädt ein zur Woche der offenen Tür.
Interessierte können in der Woche von Montag, 20., bis Freitag, 24. September das Musikum in der Hansastraße 1 besuchen und sich in Ruhe in den einzelnen Fächern umschauen.

 

Aufgrund der Pandemie müssen alle interessierten ab 6 Jahren die 3G Regelung erfüllen und den jeweiligen Nachweis vorzeigen und es gelten auch bei uns die allgemein bekannten Hygieneregeln wie Desinfektionsstation am Eingang, Abstandsregel und Maskenpflicht in geschlossenen Räumen. Zur Kontaktverfolgung für das Gesundheitsamt können die Adressdaten auf einer Schnupperkarte bei uns hinterlassen werden oder es besteht auch die Möglichkeit sich über die Luca-App zu registrieren.

Während der Woche der offenen Tür läuft der Unterricht ganz normal weiter. Eine tolle Chance für die Gäste, mit den Lehrern ins Gespräch zu kommen und sie kennenzulernen. Natürlich können auch Erfahrungen mit den anwesenden Schülern ausgetauscht werden. So wird der echte Unterrichtsalltag direkt erlebbar.

 

Die Digitalisierung unterstützt schon seit 2014 die Arbeit der Lehrkräfte in der Form dass diese über ein für das Musikum entwickeltest Verwaltungssystem ihre gegebenen Unterrichtseinheiten online pflegen können. Die Schüler können dieses auf Wunsch ebenfalls nutzen, um beispielsweise die Übeaufgaben digital einzusehen oder Übezeiten einzutragen. Im Musikum haben alle Lehrkräfte und Schüler einen eigenen Internetzugang, um die vielfältigen digitalen Möglichkeiten auch vor Ort einsetzen zu können. Beispielsweise hat jede Schülerin und jeder Schüler ein über das Musikum finanzierten Zugang zu EARZ um sich im Bereich Gehörbildung, Rhythmustraining und Musiktheorie über den Instrumentalunterricht hinaus weiterbilden und die Fähigkeiten vertiefen zu können.

 

Die genauen Anwesenheitszeiten des Kollegiums und die altersentsprechenden Kurszeiten zum Schnuppern in der Musikalischen Früherziehung finden Sie in der folgenden Tabelle:

Kurse Musikalische Früherziehung: finden alle in Raum 10 statt

Montag: 16.00-16.45 MFE I (ab 3 Jahre) 17.00-18.00 MFE II (ab 4 Jahre) Stephanie Volk

Mittwoch: 15.30-16.30 MFE II (ab 5 Jahre) 16.45 – 17.45 MFE II (ab 4 Jahre) Stephanie Volk

Donnerstag: 14.45 – 15.45 MFE II (ab 5 Jahre) 16.00-16.45 MFE I (ab 3 Jahre) 17.00 – 18.00 MFE II (ab 5 Jahre) Stephanie Volk

Freitag:9.30-10.05 Babykurs (ab 6 Monate) Stephanie Volk

 

INSTRUMENTALUNTERRICHT
Montag Raum
Frau Wohlfarth (Klavier) 13:30-19:45 1
Herr Salva (Klarinette) 15:45-19:30 2
Herr Grauel (Tuba) ab 19:00 3
Frau Nyari (Klavier) 14:30-17:30 4
Herr Trompenaars (Saxophon) 15:00-17:30 5
Frau Flick (Violine) 16:00-18:30 7
Herr Ganzoinat (Schlagzeug) 15:30-18:30 9
Dienstag

Frau Ikuta (Klavier) 14:00-20:15

1
Herr Volk (Posaune) 14:00-17:00 3
Frau Nyari (Klavier) 13:15-18:30 4
Herr Trompenaars (Saxophon) 14:00-17:30 5
Frau Hugoniot (Violine) 13:30-19:00 7
Mittwoch
Frau Förster (Keyboard, Klavier) 15:15-19:00 1
Herr Salva (Klarinette)  14:30-18:00 2
Frau Wohlfarth (Klavier) 13:30-19:00 3
Frau Nyari (Klavier) 14:30-18:00 4
Frau Viard (Cello) 14:00-18.15 5
Herr Kaulke (Trompete)14:45-20:30 6
Herr Volk (Posaune) 14:00-18:00 7
Frau Pols (Flöte) 14:30-18:00 8
Herr Prätzllich (Schlagzeug) 14:30-18:15 9
Donnerstag
Frau Förster (Klavier/Keyboard) 16:00-19:00 1
Frau Fünfgeld (Posaune) 15:30-19:00 3
Frau Nyari (Klavier) 14:30-18:30 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 14:30-18:30 5
Herr Krakowiak (E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Ukulele) 13:15-18:30 6
Herr Weiß (klassische Gitarre) 13:30-19:00 7
Herr Reed (Schlagzeug, Mallets) 14:00-18:30 9
Freitag
Frau Förster (Klavier/Keyboard) 13:30-18:15 1
Herr Hoffmann (Posaune) 13:15-17:30 2
Frau Fünfgeld (Posaune, Euphonium, Tenorhorn) 13:30-18:00 3
Frau Wohlfarth (Klavier) 13:30-16:00 4
Frau Meyer-Rettberg (Gesang) 13:30-18:00 5
Herr Kaulke (Trompete) 13:15-18:30 6
Herr Weiß (klassische Gitarre) 13:30-19:00 7
Frau Szkopiak (Musicalgesang) 14:00-18:00 8
Herr Ganzoinat (Schlagzeug, Mallets) 15:15-18:00 9

 

Erfolgreiche Teilnahme des Musikum beim 58. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” 2021

Beim diesjährigen  Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ der Altersstufen Ia, Ib und II der vom 26/ 27. Juli In Oberkirch stattfand, war das Musikum mit 4 TeilnehmerInnen vertreten:

Kategorie: Holzbläser Solo (Klasse Pols):

Schnebelt Sophia,             Querflöte AG II                     21 Punkte                1.Preis

Kategorie:  Blechbläser Solo (Klasse Fünfgeld)

Hölscher Julian                   Posaune AG  Ib                   23 Punkte                1. Preis

Kategorie: Blechbläser Solo (Klasse Volk)

Herzog Lars                         Horn  AG  Ib                        23 Punkte                1. Preis

Kategorie: Blechbläser Solo (Klasse Volk)

Weber Raphael                  Posaune AG Ib                    23 Punkte                1. Preis

Alle SchülerInnen wurden von Frau S. Nyari begleitet.

Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen und KollegInnen

Musikum ab 28.Juni 2021

Eine neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, gültig ab 28. Juni 2021, ermöglicht uns weitere Erleichterungen für den Musikschulunterricht:

Der Präsenzunterricht kann in allen Fächern einzeln und in Gruppen stattfinden.

Die Pflicht einen Testnachweis zu erbringen (Schüler, Lehrer, Eltern …)  entfällt bis zu einer Inzidenz von 35.

Es gelten weiterhin die Abstandsregel und eine allgemeine Maskenpflicht im Unterrichtsgebäude. Im Unterrichtsraum darf die Maske abgelegt werden.

Wir freuen uns über musikerfüllte Tage bis zu den Sommerferien!

Das Leitungsteam

Wiederaufnahme des Unterrichts nach den Pfingstferien

Nach der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, gültig ab 7. Juni 2021, ändern sich erneut die Vorgaben für den Musikschulunterricht:

In der Öffnungsstufe 2 darf nun Präsenzunterricht in allen Fächern einzeln und für Gruppen bis zu 20 Personen stattfinden.

Unser bisher geltendes Hygienekonzept hat weiterhin bestand.

  1. Alle Schüler betreten das Musikum NUR über den hinteren Eingang mit FFP 2 oder medizinischer Alltagsmaske um auf direktem Weg die sanitären Einrichtungen erreichen zu können.
  2. Alle werden durch Einbahnstraßen Schilder sicher durch das Musikum gelotst und dabei auf den Mindestabstand von 1,5 m  und das Hände waschen / Handdesinfektion hingewiesen.
  3. Klavierunterricht kann nur in den Räumen 1, 3 und 4 stattfinden.
  4. Bläser bringen ein eigenes verschließbares Gefäß zur Aufnahme des Kondensat mit.
  5. Schüler und Lehrer beachten die Abstandsregel im Unterricht von 1,5 m bzw. mindestens 2 m bei Gesang und Blasinstrumenten.
  6. Auf die Anwesenheit von Begleitpersonen im Unterrichtsraum sollte möglichst verzichtet werden da wir verpflichtet sind sämtliche anwesenden Personen zu dokumentieren.
  7. Der Wartebereich besteht momentan nur aus drei Stühlen im geforderten Mindestabstand von 1,50 m.

Neu für die Teilnahme an unserem Unterrichtsangebot ist jedoch verpflichtend der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Tests.

Ausgenommen von der Nachweispflicht sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr.

Für Schülerinnen und Schüler, die morgens in ihrer Schule regelmäßig auf das Corona-Virus getestet werden, ist als Nachweis die Vorlage eines von ihrer Schule bescheinigten negativen Tests, der maximal 60 Stunden zurückliegt, ausreichend.  Dieses könne Sie unter folgendem Link ausdrucken und ihrem Kind mitgeben Formular KM zur Bescheinigung negatives Testergebnis

Für alle anderen Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, die kostenfreien Bürgertests zu nutzen und diesen negativen Nachweis, der nicht länger als 24 Stunden zurückliegen darf, vor dem Unterricht der Lehrkraft vorzuzeigen.

Falls ein Impfschutz vorliegt oder eine Corona-Erkrankung nicht länger als 6 Monate zurückliegt, ist einmalig ein Nachweis für geimpfte und genesene Personen mitzubringen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns das Musikum wieder um einen weiteren Schritt öffnen zu können.

Das Leitungsteam

Musikum im eingeschränkten Präsenzunterricht wieder geöffnet

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

mit der am Wochenende veröffentlichten Coronaverordnung besteht für das Musikum  wieder eine eingeschränkte Erlaubnis Präsenzunterricht zu erteilen:

  • Einzelunterricht aller Instrumente außer Blasinstrumente und Gesang für Schülerinnen und Schüler jeglichen Alters
  • Gruppenunterricht für bis zu 5 Schülerinnen und Schüler jeglichen Alters außer Blasinstrumente und Gesang
  • Die Teilnehmenden müssen keinen aktuellen Coronatest nachweisen. Dieser ist erst notwendig bei mehr als 5 Personen.

Wir freuen uns, dass zumindest ein Teil der Schüler vor den Pfingstferien nochmals die Möglichkeit des Präsenzunterrichts hat.

Wir sind glücklich darüber dass ein erster Öffnungsschritt möglich ist und hoffen auf weiterhin fallende Zahlen und damit verbundene weitere Öffnungsmöglichkeiten nach den Pfingstferien.

Bleiben Sie gesund

das Leitungsteam

Musikum bis Freitag 19.März für Präsenzunterricht geöffnet

Liebe Schüler/-innen und Eltern,

bis einschließlich Freitag den 19.März darf das Musikum für den Präsenzunterricht geöffnet bleiben.

Ab Samstag 20.März müssen wir das Musikum wieder schließen.

Online Unterricht wird in gewohnter Weise von den Lehrkräften fortgesetzt.

Bleiben Sie alle gesund

Das Leitungsteam

 

Präsenzunterricht ab 8.3.2021 wieder erlaubt

Liebe Schülerinnen, Schüler und liebe Eltern,

ganz überraschend wurde heute vom Ortenaukreis bekannt gegeben, dass ab 8.3.2021 Einzelunterricht in Präsenzform für alle Instrumente und Altersgruppen in den Räumen des Musikum wieder erlaubt ist.

Zudem ist Gruppenunterricht für max. 5 Schüler/innen bis 14 Jahre plus Lehrkraft möglich.

Die Kurse der Musikalischen Früherziehung sowie größere Ensembles oder Bandproben sind derzeit leider noch nicht in Präsenzform erlaubt.

Wir öffnen das Musikum ab Montag den 8.3.2021 entsprechend unseren bisherigen, bekannten und gewohnten Hygienevorschriften:

Diese sind

1. Alle Schüler betreten das Musikum NUR über den hinteren Eingang mit FFP 2 oder medizinischer Alltagsmaske um auf direktem Weg die sanitären Einrichtungen erreichen zu können.

2. Alle werden durch Einbahnstrassenschilder sicher durch das Musikum gelotst und dabei auf den Mindestabstand von 1,5 m  und das Hände waschen / Handdesinfektion hingewiesen.

3. Klavierunterricht kann nur in den Räumen 1, 3 und 4 stattfinden.

4. Auf die Anwesenheit von Begleitpersonen im Unterrichtsraum sollte möglichst verzichtet werden da wir verpflichtet sind sämtliche anwesenden Personen zu dokumentieren.

5. Der Wartebereich besteht momentan nur aus drei Stühlen im geforderten Mindestabstand von 1,50 m.

WICHTIG: Der Präsenzunterricht ist nur erlaubt solange der Inzidenzwert im Ortenaukreis unter 50 liegt!

Den Inzidenzwert können sie unter Informationen zu CORONA / Landkreis Ortenaukreis erfahren.

Sollte der Wert wieder steigen gilt folgendes:

  • Nach 3 Tagen über 50 muss wieder geschlossen werden und darf erst wieder geöffnet werden, nachdem der Wert für mindestens 5 Tage unter 50 liegt.

 

Der Beginn des Präsenzunterrichts findet nach Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft statt.

Bleiben Sie alle gesund

Das Leitungsteam

Das Musikum aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung immernoch geschlossen

Liebe Schülerinnen / Schüler und Eltern,

das Musikum muß aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung von Baden-Württemberg nach wie vor für den Präsenzbetrieb geschlossen bleiben.

Online Unterricht wird in gewohnter Weise von den Lehrkräften fortgesetzt.

Die aktuell geltenden Bestimmungen finden Sie unter

Lockdown_Februar_DE (baden-wuerttemberg.de)

Bleiben Sie alle gesund und voller Hoffnung

das Leitungsteam

Neujahrsgruß und Fortgesetzte Schließung des Musikum ab 11. Januar 21

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

zuallererst wünschen wir allen ein gutes, friedliches, besonnenes, geduldiges und vor allem gesundes neues Jahr.

Wie Sie der Presse entnehmen konnten, haben Bundes- und Landesregierung beschlossen, den Lockdown auch nach den Weihnachtsferien fortzusetzen. Das Musikum darf auch ab Montag 11. Januar den Unterricht bis auf Weiteres nicht im Präsenzunterricht durchführen. Unsere Lehrkräfte werden, wie bereits vor Weihnachten, den Unterricht soweit möglich, auf verschiedenen Online-Plattformen anbieten. Die Kurse der Musikalischen Früherziehung werden ebenfalls online (per Video) weitergeführt.

Sobald sich Änderungen ergeben werden wir Sie umgehend informieren.

Das Sekretariat ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind aber von Montag bis Donnerstag von 09:30 – 12:00 telefonisch und per Mail erreichbar.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund

Das Leitungsteam

 

Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen

ein außergewöhnliches Jahr mit vielfältigen neuen Aufgaben liegt fast hinter uns.

Das Leitungsteam dankt allen herzlich für die Bereitschaft diese neuen Anforderungen mit Flexibilität, Kreativität und ungebrochener Musizierfreude gemeistert zu haben.

Ein herzliches Dankeschön gebührt der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau die uns die neuen Bühnenpodeste und die Bühnenbeleuchtung ermöglicht hat. Wir hoffen diese im kommenden Jahr hoffentlich bald für unsere zukünftigen Veranstaltungen nutzen zu können.

Nun wünschen wir wundervolle Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und bleiben Sie alle gesund.

Joachim Volk      Stephanie Volk      Marco Kaulke

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.